Flüchtlingsunterkunft in Benrath mit leistungsstarkem Wlan ausgestattet
Die Flüchtlingsunterkunft an der Schimmelpfennigstraße in Benrath ist mit einem leistungsstarken Wlan ausgestattet worden. Bei der Unterkunft handelt es sich um eine Modulanlage mit einer Kapazität von 182 Plätzen. Aktuell wurde das Signal durch die ehren
Freifunk für Flüchtlinge
3 1/2 Minuten Beitrag zu Freifunk in einer Unterkunft in Hamburg-Harburg ("Neuland 2"). Der Beitrag ist wegen Lizenzfoo von Archivmaterial nicht in der Mediathek zu finden.
Freifunker versorgen die zweitgrößte Flüchtlingsunterkunft der Stadt mit freiem WLAN
Seit Januar 2016 betreiben die Johanniter im Auftrag der Stadt Mülheim an der Holzstraße in Broich eine Flüchtlingsunterkunft. Auf dem Gelände der Firma Rauen sind in der ehemaligen Tennishalle und in extra dafür errichteten Holzhäusern momentan cirka 200
München: Freies Wlan im Ankunftszentrum
München: Freifunker installieren WLAN im Ankunftszentrum München, einer Einrichtung der Regierung von Oberbayern.
Internet für Geflüchtete - „Freifunker“ statten Hamburger Erstaufnahmen mit WLAN aus
Kurzer Artikel zur Arbeit von Freifunk Hamburg in der größten Erstaufnahme der Stadt.
BR: Internet in Flüchtlingsunterkünften
Bayerischer Rundfunk - Das interkulturelle Magazin Ausführliche Darstellung zu Freifunk für Flüchtlinge in München
Zugang zum Netz: Freifunk richtet WLAN in Flüchtlingsunterkünften ein
E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa - Bericht über Freifunk, die Störerhaftung und die Arbeit in den Flüchtlingsunterkünften
Gratis-Wlan für Flüchtlinge: Stadt Nürnberg will kämpfen
Wenn Flüchtlinge in einer Unterkunft mit kostenlosem WLAN leben, wird ihr Taschengeld kräftig gekürzt. Bei Hartz-IV-Empfängern ist das anders. Die Stadt Nürnberg will jetzt eine Änderung der umstrittenen Regelung erreichen.
Stadt Nürnberg kämpft für W-Lan für Flüchtlinge
Unzählige Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Leid und politischer Verfolgung. Viele von ihnen müssen ihre Familien zurücklassen. Das Handy oftmals die einzige Kontaktmöglichkeit zu den Angehörigen in der Heimat. Um den Flüchtlingen die Kommu
WLAN für Flüchtlinge - Sozialministerium stellt sich quer
Die Initiative Freifunk Franken richtet kostenlose Internetzugänge in Flüchtlingsunterkünften ein. Zuspruch dafür finden sie bei den Städten, allerdings ist das bayerische Sozialministerium dagegen.
Fürth: Aus für Freifunk-Internet in Flüchtlingsunterkünften?
In Fürth (Bayern) wurde Ende letzter Woche in 2 Flüchtlingsunterkünften das kostenlose WLAN abgeschaltet. Es wurde von der Freifunk-Community installiert. Weshalb wurde es abgeschaltet? Und wie geht es weiter?
Flüchtlingshelfer Radio – Flüchtlinge und Internet / Teil 2
Wie spiele ich Freiwillige Helfer gegen Flüchtlinge aus. Nachdem es sehr schlechte Entwicklungen auf dem Freifunk Sektor gibt, müssen wir mit zwei Gästen ein Gespräch führen. Alexander Wunschik von Freifunk Franken und mit Johannes vom Freiwilligen Zentru
Freistaat kassiert für Freifunk-Spende
In letzter Zeit haben sie sich vor allem darum bemüht, den Flüchtlingen zu kostenlosem WLAN zu verhelfen. Das wird nun von der bayerischen Staatsregierung torpediert.
Freifunk München auf Radio Munih
Zeki Genç spricht mit dem Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Schwabing.Alte Heide, Lars Mentrup, über die Initiative „Freifunk München“ und streift dabei auch andere Themen, wie z.B. das kommunale Wahlrecht. „Freifunk“ hat begonnen in München freies W-LAN fü
Wegen Taschengeld-Kürzung: Kein WLAN für Flüchtlinge
Eine Anweisung des Sozialministeriums schiebt einem Plan der Stadt Nürnberg einen Riegel vor. Die Gemeinde wollte in Flüchtlings-Notunterkünften WLAN anbieten, damit die Asylbewerber Kontakt zu ihren Familien halten können.
Aus für Initiative: Kein Wlan für Nürnbergs Asylheime
NÜRNBERG - Die Stadt wollte in den großen Not-Unterkünften Wlan für Flüchtlinge einrichten. Doch das würde für die Schutzsuchenden sehr teuer. Die Initiative steht vor dem Aus.
Hacker wollen Diskriminierung hacken (Taz)
In den abgeschnittenen Flüchtlingsheimen betreiben Aktivisten bereits in vielen Städten offene WLAN-Netze, durch die jede Person ins Internet kann. Die zahlreichen Freifunkgruppen bundesweit haben mehr als 200 Einrichtungen an das Internet angeschlossen,
Freifunker unterstützen Flüchtlinge (MDR Sputnik)
Ehrenamtliche Initiativen aus Sachsen-Anhalt stellen für die Bewohner_Innen von Flüchtlingsunterkünften im Land Sachsen-Anhalt einen kostenlosen Internetzugang via WLAN bereit. Es gibt weitere bereits Planungen für die Ausweitung des Vorhabens auf weitere
ARD Themenwoche Heimat: Das Wichtigste ist, dass die Menschen Internetzugang bekommen
Freies WLAN für alle, so könnte man die Mission der Freifunker beschreiben. Nicht nur in ländlichen Gegenden ist der Bedarf nach einem ausfallsicheren Netz hoch, sondern auch in Flüchtlingsunterkünften - als Verbindung in die Heimat.
Unterkünfte und Hilfsangebote für Flüchtlinge in Eimsbüttel
"Die Gruppe versorgt Flüchtlingsunterkünfte mit kostenlosem WLAN – gesucht werden Freiwillige, die sich aktiv – und selbstständig – einbringen wollen"
Golem: Freifunk: Kostenloses Internet für Flüchtlinge
Damit Flüchtlinge mit Freunden und Verwandten in Verbindung bleiben können, bringen Freifunkaktivisten das Internet in deren Unterkünfte. Das Netz ist für die Flüchtlinge so wichtig wie die Versorgung mit Lebensmitteln und Kleidung. (Freifunk Magdeburg)
Magdeburg funkt frei zugänglich
Die Magdeburger Volksstimme berichtetet über Freifunk in der Stadt.
Freifunk öffnet das Tor zur Welt - Freifunk Mageburg versorgt Flüchtlingsunterkunft
Fernsehbeitrag vom MDR um Zwei berichtet über Freifunk für Flüchtlinge in Magdeburg Olvenstedt
Freifunk für freies Internet (MDR Info)
MDR Info berichtet über Freifunk für Flüchtlinge in Magdeburg Olvenstedt
Flüchtlinge brauchen zwingend W-LAN (IFA Radio)
ARD IFA Radio Flüchtlinge ist auch auf der IFA ein wichtiges Thema. Die "Freifunker" wollen ein offenes und zentrales W-LAN für die Flüchtlinge in den Unterkünften. Monic Meisel von freifunk.net erzählt uns, wie die Planung und die Umsetzung vom Freifunk
Helfer haben viele Möglichkeiten (Mitteldeutsche Zeitung)
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über Möglichkeiten sich für Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt zu engagieren. u.A. wird Freifunk vorgestellt.
W-Lan in Heimen Störerhaftung wirkt wie Kontaktsperre für Flüchtlinge
Tagesspiegel Online-Artikel
Deutschlandradio Kultur: Frage des Tages - Wie kommen Flüchtlinge ins lebenswichtige W-LAN?
Oft besitzen Flüchtlinge nur das, was sie am Leibe tragen - und ein Smartphone. Es ist lebenswichtiges Utensil, genauso wie W-LAN. Die Freifunker wollen ihnen deshalb freien Zugang zum Netz ermöglichen. Monic Meisel erklärt, warum das nicht so einfach ist
netzpolitik.org: Störerhaftung größtes Problem bei WLAN für Flüchtlinge
Die Initiative der Freifunker für offenes WLAN in Flüchtlingsheimen berichtet über die Steine, die ihnen seitens der Heimbetreiber und Behörden in den Weg gelegt werden. Monic Meisel mahnte im Interview mit dem Deutschlandradio Kultur an, dass gerade Gefl
Freifunk Sachsen-Anhalt bei MDR Sputnik | Thema: digitale Flüchtlingshilfe
Am 31.08.2015 wurde über unser Engagement für Flüchtlinge berichtet.
Flüchtlingshilfe 2.0
ARD Mittagsmagazin:
Immer mehr Deutsche versuchen, den Flüchtlingen praktisch zu helfen. Privatinitiativen organisieren sich dafür zunehmend online. Ein Überblick.
Verfügbar bis 23.08.2016
Freifunk für Flüchtlinge
Das Internet ist für viele Flüchtlinge der Draht zu Familie und Freunden. Doch in vielen Flüchtlingsunterkünften gibt es keinen Internetanschluss. Mitglieder der "Initiative Freifunk" schaffen kostenlose Zugänge. Der Bremer Freifunker Julian Kornberger be
Freies WLAN für Flüchtlinge
Artikel der "Eimsbüttler Nachrichten"
Freifunker versorgen Flüchtlinge mit Internet
In Hamburg und anderswo: Lokale Initiativen richten WLAN-Zugänge für Flüchtlinge ein.
Harburger Student bringt Flüchtlingen das Internet
Freifunk Hamburg in der Hamburger Morgenpost
Hamburger Bürger zeigen Engagement
Freifunk für Flüchtlinge in Hamburg
Freifunk versorgt Flüchtlinge mit freiem WLAN
NDR Info berichtet: "Die ehrenamtliche Initiative Freifunk versorgt 700 Flüchtlinge in Hamburg-Harburg mit kostenlosem Internet. So können sie mit ihren Familien in der Heimat Kontakt halten."
Flüchtlinge sind Freifunkern für WLAN dankbar
NDR Info über Freifunk am Schwarzenbergplatz in Hamburg-Harburg
Apps, hashtags and viral campaigns: how social media is aiding refugees
While politicians argue over Europe’s refugee crisis, everyday citizens in Germany are taking matters into their own hands. @dwnews examines how social media initiatives are helping Germany’s refugees feel at home.
Freifunker senden ins Flüchtlingsheim (Volksstimme)
Magdeburger Internet-Aktivisten bringen kostenloses WLAN in Asylunterkunft in Neu-Olvenstedt. Die Flüchtlingsunterkunft in Neu-Olvenstedt hat nun WLAN. Möglich ist das durch Freifunk. Geholfen bei der Umsetzung hat ein IT-Spezialist aus Afghanistan.
ARD Nachtmagazin - Freifunker installieren kostenloses WLAN für Flüchtlinge
Freifunker installieren kostenloses WLAN für Flüchtlinge in Ganz Deutschland.
Hoffnung in der Breslauer Straße – Göttinger Freifunker bieten Flüchtlingen kostenlosen Internet-Zugang – Goettinger-Tageblatt.de
Hope. Hoffnung haben die Göttinger Freifunk-Aktivisten den Wlan-Router genannt. Seit dieser Woche gehen Flüchtlinge in ihrer Unterkunft in der Breslauer Stra...
RESET-Spezial: Flüchtlingshilfe 2.0 – freie Netze mit Freifunk
Laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) sind aktuell 51 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Sie sind Flüchtlinge, Asylsuchende oder Binnenvertriebene. Und durch die Krisenherde in der Welt werden es täglich mehr. Wir stellen die F
Freies WLAN bald überall?
Freies WLAN für alle: Schleswig-Holstein will dieser Vision ein Stück näher kommen und gratis Internet in öffentlichen Gebäuden anbieten. Doch wie realistisch ist das?
Internet - Gute Nachricht für den Freifunk
Ein Gerichtsbeschluss enthält erfreuliche Neuigkeiten für die Betreiber offener WLAN-Netze: Sie müssen künftig weniger Angst vor rechtlichen Konsequenzen haben
WAZ: Mit Freifunk überall online – für lau
Wenn jeder ein wenig von seiner heimischen Internetkapazität abgibt, wäre freies Wlan flächendeckend möglich. Die Initiative „Freifunk Siegerland“ sucht Mitstreiter.
Peira: Der Freifunk – ein Beitrag gegen die digitale Spaltung
Freifunk gibt es mittlerweile in vielen Städten in ganz Deutschland mit unterschiedlichen Stoßrichtungen und Ideen. Die Vernetzung via Freifunk wird vor allem als soziales Projekt betrachtet, dem es um die Bildung oder Stärkung von sozialen Gemeinschaften
volldabei.org: Freifunk verbindet [im Flüchtlingsheim]
In Zusammenarbeit mit der Augsburger Freifunkinitiative haben wir in der Flüchtlingsunterkunft Calmbergstraße einen Freifunk-Knoten errichtet. Derzeit gibt es im Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss einen Empfang.
Freies WLAN: Die Netzwerk-Partisanen
Die Bewegung der Freifunker will dem Internet der Konzerne ein eigenes Netzwerk entgegenzusetzen. In Hamburg sind sie damit so weit wie nirgends sonst in Deutschland.