Meine Rheinische Anzeigenblätter: Integrationspreis verliehen: Haus Oberlar und Freifunk ausgezeichnet
Troisdorf. Mit dem Integrationspreis der Stadt Troisdorf werden Menschen, Vereine und Gruppen geehrt, die sich durch herausragende Initiativen und Projekte für die Integration von Personen mit Migrationshintergrund einsetzen und das Miteinander in der Sta
c't Magazin: Flottes Freifunk: Netzzugang mit VPN-Offloader beschleunigen
VPN-Tunnel zur Haftungsabsicherung fordern Freifunk-Routern viel Rechenleistung ab. Mit einem VPN-Offloader können Sie Ihren freien Netzzugang beschleunigen.
Dattelner Morgenpost: Server fahren runter: Rückschlag für kostenloses WLAN in Datteln, Oer-Erkenschwick und Waltrop
Ein Freifunk-Verein wollte flächendeckendes, kostenloses WLAN in den Innenstädten von Waltrop, Oer-Erkenschwick und Datteln anbieten. Jetzt gibt er auf.
c't Magazin: Freies WLAN über Freifunk anbieten: So geht's
Mit Freifunk kann man sein WLAN rechtssicher mit Gästen teilen und dabei einen sozialen Dienst leisten. Wir zeigen, was Sie beim Einrichten beachten müssen.
Sachsen-Anhalt hat 100 WLAN- und Freifunk-Netze mit 6 Millionen Euro gefördert – Du bist Halle
Das Land Sachsen-Anhalt hat in den zurückliegenden Jahren mehr als 100 WLAN- und Freifunkprojekte mit rund sechs Millionen Euro gefördert. „Kostenfreies, öffentlich zugängliches WLAN stellt eine wichtige Ergänzung zu Festnetz-Breitband und Mobilfunk dar“,
Antenne Münster: Freies WLAN in der Radstation am Hansator
Kostenloses WLAN wird in Münster immer weiter ausgebaut. Ab sofort steht auch den Radler:innen in der Radstation am Hansator eine stabile WLAN-Verbindung.
Freifunk-Förderung in NRW - (Links zur Seite der Behörde)
"Bis wann kann ein Antrag gestellt werden? - Bis Anfang Oktober 2023"
https://www.engagiert-in-nrw.de/beratung-und-unterstuetzung/foerderprogramme-und-foerderzugaenge/ausgewaehlte-0
https://www.land.nrw/medien/freifunk-foerderung
Das VeröffentLichungsd
An welchen Stellen der Verein Freifunk Harz WLAN-Standorte einrichten will
Der Verein Freifunk Harz errichtet für das Festjahr 2025 an mehreren Standorten in Mansfeld-Südharz kostenlose Internetzugänge. Diese Standorte stehen auf der Liste:
So funktioniert das kostenlose WLAN auf der Breminale
Gute Nachrichten für alle Breminale-Besucher: Beim diesjährigen Kulturfestival können die Gäste wieder kostenlos entlang des Osterdeichs im Internet surfen - ohne App oder Registrierung.
Freifunk in Paderborn soll verlängert werden
Weil der Ausbau des kostenlosen Internets in der Paderborner Innenstadt in den vergangenen zwei Jahren nicht die gewünschten Fortschritte gemacht hat, soll das Projekt nun bis Mitte 2025 verlängert werden. Damit ändert sich die Laufzeit um volle drei Jahr
netzpolitik.org: Offene WLANs: Keine Speicherpflicht für Freifunk-Netze
Das Dickicht des Telekommunikationsgesetzes sorgt immer wieder für Verunsicherung. Nun fürchten manche Freifunker:innen, dass sie neuerdings Daten speichern müssen. Die Sorge ist unbegründet, beruhigt die Bundesnetzagentur.
swr.online: Kein WLAN: Geflüchtete ohne Internet-Anbindung
Als einziger Landkreis in der Region Stuttgart finanziert der Kreis Esslingen Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften bislang kein frei zugängliches und flächendeckendes WLAN.
Freifunk im Kreis Altenkirchen unterstützen
Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt den Aufbau von Freifunk im Landkreis Altenkirchen. „Freifunk ist, gerade in ländlichen Regionen, eine große Chance und Hilfe für funktionierendes Internet", so erklärte der Parlamentarier in
Flüchtlingsunterkunft in Benrath mit leistungsstarkem Wlan ausgestattet
Die Flüchtlingsunterkunft an der Schimmelpfennigstraße in Benrath ist mit einem leistungsstarken Wlan ausgestattet worden. Bei der Unterkunft handelt es sich um eine Modulanlage mit einer Kapazität von 182 Plätzen. Aktuell wurde das Signal durch die ehren
moz.de: WLAN-Netz: Freies Internet in der Fürstenwalder Innenstadt
Die Stadt setzt beim offenen Internetzugang auf das Prinzip des Teilens – wie die Freifunker. Router gibt es kostenlos.
Mit Hotspots zur smarten Stadt
Eine neue Aktion soll freien Empfang in der Kirchenstraße sicherstellen. Sie Stadtwerke haben dort im Auftrag der Stadt Hotspots einrichten lassen.
„Ein dezentrales, kostenloses Netzwerk“
Kurzes Interview mit einem Bremer Freifunker.
Freifunk: Alle Infos zum offenen Netzwerk, zum Betrieb und den Haftungsrisiken
Heise - Hintergrund
Freifunk: Alle Infos zum offenen Netzwerk, zum Betrieb und den Haftungsrisiken
Freifunk-Netzwerke sind von Bürgern betriebene, offene WLANs. Wir haben Infos zur Einrichtung der Gastnetze, zur WLAN-Comunity und zu Haftungsrisiken für
c't Magazin: Freifunk: Die größte WLAN-Community Deutschlands
Per Freifunk können Privatmenschen ebenso wie große Unternehmen ihre Internetverbindung rechtssicher per WLAN teilen. Die Initiative ist aber weit mehr als nur freies WLAN ohne Haftung.
heise - ct : Organspende - Praxis:Speicheraufrüstung für WLAN-Router
Anleitung zum Umbau des Speichers (Flash/RAM) beim TP-Link WA841N von c't/heise.de
Wir sind keine Revolutionäre
Freifunker Richard Hebstreit setzt sich für offene und kostenlose Netzwerke für alle ein https://www.berliner-woche.de/prenzlauer-berg/c-soziales/freifunker-richard-hebstreit-setzt-sich-fuer-offene-und-kostenlose-netzwerke-fuer-alle-ein_a202786
Gemeinsam funken
Ein Artikel in der c't ganz allgemein über Freifunk.
Das WLAN der Vielen
Freifunk Hamburg ist eine nichtkommerzielle Initiative für freie Funknetze. Sie richtet offene und kostenlose WLAN-Netze ein und möchte durch die Vernetzung ganzer Stadtteile der digitalen Spaltung entgegenwirken und lokale Sozialstrukturen fördern.
Bürgerpreis an engagierte Bremerinnen und Bremer verliehen
Am Donnerstag hat die Bremer Sparkasse den Bürgerpreis für besonderes, ehrenamtliches Engagement verliehen. Viele Preisträger sind stadtbekannt und zwölf davon sehr jung.
Kostenfreies WLAN auf der Breminale
80 Router sorgen für Internetzugang
Gute Nachrichten für alle Breminale-Besucher: Beim diesjährigen Kulturfestival können Gäste kostenlos entlang des Osterdeichs im Internet surfen - ohne App oder Registrierung.
Free Wi-Fi auf der Breminale
TP-Link und die Initiative Freifunk lassen Besucher des Bremer Kulturfestival kostenlos surfen
Free Wi-Fi auf der Breminale
Pressemitteilung von TP-Link bzgl. Sponsoring von Routern für Freifunk auf der Breminale 2018.
SPD will freies WLAN für Gröpelingen
Ein flächendeckendes WLAN für den ganzen Stadtteil Gröpelingen - das hat die Bremer SPD-Fraktion während einer Klausurtagung auf Schloss Etelsen beschlossen. Es ist eine Punkt eines Antragspakets.
"Freies WLAN für Gröpelingen: Es soll ein Modellproje
Oberhessen-Live: Freifunkangebot der Stadt Alsfeld ergänzt - Oberhessen-Live
Wohnmobilisten können sich freuen: Die Stadt Alsfeld hat ihr Freifunkangebot ergänzt und bietet jetzt kostenloses WLAN auf dem Wohnmobilstellplatz an.
An den Startblöcken
Freifunk Uelzen im Ernst-Siemer-Bad in Wittingen
FOCUS Online: Quedlinburg: WLAN in Quedlinbg: Land fördmit 12Euro
Das Land fördert mit 12,— Euro den Verein Freifunk Harz und damit kostenloses WLAN in der Unesco-Welterbestadt Quedlinburg.
Na super
Hackerfunk - Wir hören uns! HF-118 - Freifunk
Axel und Venty waren am Freifunk-Camp in Friedrichshafen. Dort haben wir uns von David vom Freifunk 3Ländereck und Mart vom Freifunk Bodensee erklaert, dass Freifunk mehr als nur ein kostenloser WLAN-Zugang ist.
Freies WLAN für alle und überall
Bedeutet auch porno und Verbrechen für alle Artikel zur Bodensee-Community und zum FFBW::Con-Sommercamp in Friedrichshafen
https://www.rga.de: Freifunk: freies Surfen für jedermann
An vielen öffentlichen Plätzen ist Netz bereits verfügbar. Der RGA erklärt, wie es funktioniert.
marktspiegel.de: Steigerung des Tagesgeschäftes: ETM zieht positive Halbjahresbilanz
ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) vereint unter seinem Dach die Abteilungen Tourismus, City-Management und das
NWZonline: Digitalisierung: Standortvorteil dank W-Lan
Auf eine erfreuliche Resonanz stößt das freizugängliche Internet. Und dies auch bei den zahlreichen Gästen aus der ganzen Welt.
https://www.az-online.de: Freies W-Lan in Gifhorn
Gifhorn. Es tut sich etwas in der Kreisstadt. Seit dieser Woche ist freies W-Lan in der Gifhorner Innenstadt Realität.
Freies W-Lan in Gifhorn
Kostenloses Surfen in der Innenstadt von Gifhorn
Freifunk-WLAN kostet keinen Cent
In Worpswede hat Winfried Rokita für die Ausrüstung von 15 Gebäuden mit Routern für den Freifunk gesorgt. Jetzt gibt es das kostenlose WLAN im Rathaus, in der Alten Molkerei und im Däumlingsdorf.
shz: Breyers Netzwelt: Warum jeder mein Wlan nutzen darf | shz.de
Vor dem Haus unseres Kolumnisten kommt jeder ins Internet – Angst vor Missbrauch hat Patrick Breyer nicht.
Internet-Hotspots in Berlin: Sind wir schon drin?
Der Bundestag hat die Störerhaftung für WLAN-Betreiber abgeschafft. Schon jetzt gibt es viele kostenlose Hotspots in der Hauptstadt.
Speichern von Daten gilt nicht für Freifunk
Die Freifunker sind erleichtert: Sie sind vom neuen Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung bis auf Weiteres nicht betroffen. Freifunk ist ein spendenfinanziertes Netz in Bürgerhand, das durch Ehrenamtler aufgebaut wird. Allein im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es inz
https://www.rga.de: Stadt plant freies W-Lan auch für den Ebert-Platz
In allen öffentlichen Gebäuden – bei Neubauten ohnehin – wird das Standard. Auf der Alleestraße stocken Freifunk-Bemühungen.
Ab Freitag kostenfreies WLAN in der Fuzo
Freies WLAN in der Gifhorner Innenstadt: Am Dienstag haben Fachleute die ersten Antennen installiert. Ab Freitag soll das Gratis-Surfen in der Fußgängerzone...
UNISCENE: So kommt ihr mit freiem Wlan durch den Tag
Was in anderen Städten schon Normalität ist, ist in Hamburg noch Zukunftsmusik: Ein stabiles WLAN-Netz. Viel wird geredet, geplant und versprochen. Aber Stand heute sieht es mit free Wi-Fi hier noch mau aus. Warum ist das eigentlich so? Und was können wir
Freifunk zieht positive Bilanz: Freies WLan für Bad Iburg
Das Freifunk-Projekt in Bad Iburg wächst. Inzwischen gibt es deutlich über 100 Zugangspunkte in der Innenstadt, rund um den Charlottensee und in Glane.
berliner-woche.de: Drahtlos-Netz in Karlshorster Kiez: Büro von Andreas Geisel hat jetzt einen Freifunk-Router
Karlshorst. Das Büro von Ex-Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) sorgt für freies WLAN in Teilen der Dönhoffstraße. Der amtierende Innensenator hat
Kostenlos Surfen im Auetaler Freibad
ROLFSHAGEN. Endlich kann man im Freibad Sonnental auch surfen: Und zwar im Netz. Die Gemeinde Auetal und die „Freifunk“-Initiative aus Obernkirchen ...
Freier Internetzugang für die Gifhorner Innenstadt
Gifhorn. Am 10. August ist es soweit, auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wird der erste kostenlose WLAN-Hotspot in der Gifhorner Innenstadt freigeschaltet. Im Lauf der Zeit soll über verschiedene Stationen ein Netzwerk aus Hotpots eingericht werden.
Werben bekommt Freifunk im Schwimmbad
Werben bekommt Freifunk im Schwimmbad
FOCUS Online: Erlangen - Stadt Erlangen: Kostenloses WLAN jetzt auch am Hugenottenplatz
Zusammen mit dem eGovernment-Center der Stadt Erlangen und der Initiative Freifunk Franken hatte das City-Management Erlangen im Oktober 2015 eine Vorreiterrolle innerhalb der Region übernommen und stattete zunächst 20 Partner aus Handel, Dienstleistung u
Berliner-Kurier.de: Im Café, im Urlaub: Surfen im öffentlichen WLAN ist gefährlicher als Sie denken
Wer viel unterwegs ist und dabei trotzdem im Internet surfen will, kann ein öffentliches WLAN nutzen. Das ist sehr praktisch – aber auch sehr unsicher. „Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Daten frei in der Luft herumfliegen“, warnt Christian H
Wegfall der Störerhaftung: Freifunk in Ganderkesee auf dem Vormarsch
Die Gemeinde Ganderkesee hat zahlreiche freie WLAN-Hotspots eingerichtet. Mit Wegfall der Störerhaftung könnte es beim WLAN einen weiteren Schub geben.
marktspiegel.de: Bald freies WLAN für alle?
FORCHHEIM (pm/rr) – Die Mitglieder des Freifunk Franken konnten kürzlich in Adelsdorf den 75. Router aufstellen und wollen schon bald den 100.
Frankfurter Rundschau: Internet: Wo es freies WLAN in Rhein-Main gibt
Dietzenbach ist eine der Städte im Rhein-Main-Gebiet, die öffentliches WLAN in der Innenstadt anbieten. In anderen Städten wird es nur in bestimmten Bereichen angeboten.
Gütersloh: In Gütersloh sind weitere kostenlose WLAN-Hotspots geplant
Gütersloh. Weitere öffentliche Gebäude und Plätze sollen demnächst mit frei zugänglichen WLAN-Hotspots ausgestattet werden. Entsprechenden Anträgen der...
Freifunk-Netz in Oesede: GMHütter Zentrum bekommt freies W-Lan
In Georgsmarienhütte ist für Ende Juli die Einführung eines freien WLAN-Netzes im Bereich Roter Platz im Stadtzentrum geplant.
Das war die 30. Breminale!
Mit geschätzten 220.000 Besucherinnen und Besuchern ist die 30. Breminale am Sonntag zu Ende gegangen. Diesmal gab es an allen fünf Tagen sommerliches Festivalwetter.
Hannoversche Allgemeine Zeitung: Pattensen – Stadt macht bei Freifunk-Initiative mit
Ist das Datenvolumen aufgebraucht, nutzt man einfach das frei zugängliche kostenlose WLAN vor Ort. Das hilft auch Menschen ohne Internetzugang. Um diesen Tra...
netzpolitik.org: Schwarz-Gelber Koalitionsvertrag in NRW: Netzpolitik ist nur Wirtschaftspolitik
Im schwarz-gelben Koalitionsvertrag in NRW geht es viel um Digitalisierung. Insgesamt erinnert die Vereinbarung aber leider an Günther Oettinger, der als EU-Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft verantwortlich war, sich aber nur für die W
Kostenlos Surfen dank Freifunk in Friesoythe
In Friesoythe gibt es nun freies WLAN. Bisher zwar nur im alten Rathaus gegenüber der St .Marien Kirche, aber der Internetzugang soll schon bald an weiteren Orten möglich sein.
Freies WLAN auf der Breminale
Die Breminale startet: Musik und Kultur am Weserdeich, mitten in Bremen. Draußen und umsonst für die Besucher. Kostenlos mit dem Smartphone oder Tablet im Internet surfen können sie auch. - dank der Bremer Freifunker Die haben freies W-LAN installiert. Jo
30 Jahre Breminale: Die Highlights der Jubiläumsausgabe
Große Zirkuszelte, bunte Büdchen und Live-Musik an jeder Ecke: Vom 5. bis zum 9. Juli 2017 lädt die Breminale an den festlich geschmückten Bremer Osterdeich ein. In diesem Jahr werden gut 200.000 Besucher erwartet, mehr als 100 Bands und Künstler stehen a
Freies W-Lan-Netz in Hankensbüttel
Freies WLAN-Netz in Hankensbüttel
Freier Funk für freie Bürger
WLAN Freifunker sorgen auch dieses Jahr für kostenloses Internet auf der Breminale – dank leistungsfähigerer Router ist es schneller als zu Hause
„Das Filetstück an der Weser“
Susanne von Essen und Max Maurer sind seit vielen Jahren mit der Breminale fest verbunden. Im Interview sprechen sie über vergleichbare Veranstaltungen und ihre Wünsche für die Breminale.
wochenspiegellive.de: Freies WLAN im Eifelmuseum und Terra Vulcania - WochenSpiegel
Besucher des Eifelmuseums, der Eifelbibliothek und von Terra Vulcania in Mayen dürfen sich freuen: Ab sofort können sie in den beiden Einrichtungen kostenloses WLAN über den Freifunk nutzen.
Freifunk Lippe: Freifunk Lippe bei Radio Lippe
Anfang April rief Radio Lippe bei uns an und bat um einen Interview. Am 17. April 2017 durften wir dann in der Redaktion ein kurzes Gespräch führen.
NWZonline: Freifunker zu Vortrag erwartet
„Freifunk Bremen“ ist ein Projekt, das in Bremen und umzu ein öffentliches und frei zugängliches WLAN-Netz aufbauen möchte. ...
Kreiszeitung.de: Jusos thematisieren öffentliches WLAN
Harpstedt - „Freifunk Bremen“ heißt ein Projekt, das in der Hansestadt und der Umgebung ein öffentliches, frei zugängliches WLAN-Netz aufbauen und so Bürgern jederzeit und an jedem Ort einen Zugang zum Internet ermöglichen will, ohne dass Datenvolumen ver
Werther: Freies WLAN im Dorfladen Häger | Werther
Werther-Häger. Freies WLAN gibt es ab sofort rund um den Dorfladen in Häger. „Wir finden es gut, dass wir unseren Kunden diesen Service anbieten...
Netz wird große Löcher haben: Kein flächendeckendes W-LAN zum Hessentag | Rüsselsheimer Echo
Ein flächendeckendes W-Lan-Netz wird es zum Hessentag, anders als geplant, doch nicht geben. Die Umsetzung der Pläne wird vor dem Landesfest nicht mehr möglich sein.
Detmold: Stadt möchte flächendeckendes offenes WLAN | Detmold
Detmold. Der Pressetermin „Service im Rosental" glich einem Ritterschlag für die Detmolder Freifunk-Gruppe...
Schwäbische.de: Freifunk für den Honberg-Sommer
Die Stadt Tuttlingen plant, für den Honberg.Sommer, der in diesem Jahr vom 7. bis 23. Juli dauert, Freifunk zu installieren. Das berichtete ...
swp.de: Langer Weg zum schnellen Internet
Der Aufbau des Bayern-Wlans ist auch im Landkreis Neu-Ulm angelaufen. Bislang gibt es aber nur einen Hotspot. Warum das so ist und wie es Senden macht.
NWZonline: Ausschuss: Statt Internet-Arbeitsplätze mehr Freifunk-Angebot
Der Internetraum der Gemeinde- und Kurverwaltung Wangerooge an der Oberen Strandpromenade soll künftig anders genutzt werden: Da die drei ...
mainpost.de: Wo gibt's WLAN?
Internet-Hotspots überall, das gibt es vielleicht in Großstädten. Auf dem Land sieht's anders aus. Unmodern oder verzichtbar? Eine Bestandsaufnahme aus dem Landkreis.
Schwäbische.de: „Freifunk ist keine eierlegende Wollmilchsau“
Umsonst im Internet surfen: Was in anderen Teilen der Welt wie beispielsweise in Asien so gut wie überall möglich ist, ist in Deutschland nicht so ...
Südwestfalen-Nachrichten.de | Am Puls der Heimat.: Meschede: Mehr freies W-LAN in Innenstadt - Südwestfalen-Nachrichten.de | Am Puls der Heimat.
Meschede. Bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Vorhaben fördern - das sind nur zwei der Ziele, die sich die Bürgerstiftung Meschede gesetzt hat. Gemeinsam mit Stadt Meschede, Stefan Schulte, dem Eigentümer der Dominante, sowie der Initiativ
SÜDKURIER Online: Murg: Gewerbeverein Murg will Gewerbeschau durch Hausmesse ersetzen | SÜDKURIER Online
Der Gewerbeverein Murg diskutiert in der Hauptversammlung über ein mögliches Konzept für eine Hausmesse, die die bisherige Gewerbeschau ablösen soll. Die Versammlung bestätigt fast komplett die Vorstandsriege.
Knesebeck: Ortsrat befasst sich mit freiem W-Lan
Knesebeck. Nachdem sich bereits Anfang April der Ortsrat Wittingen für die Einrichtung eines freien W-Lans im Ort ausgesprochen hatte, will nun auch Knesebeck nachziehen. Eine entsprechende Beschlussvorlage kommt in der heutigen Ortsratssitzung auf den Ti
Westdeutsche Zeitung: Newsticker
Newsticker: Alle Nachrichten der Westdeutschen Zeitung aus Politik und Wirtschaft, Sport, Kultur und Lokalem auf einen Blick
Albstadt: Risikofrei das Internet teilen - Schwarzwälder Bote
Freifunk: Arbeitskreis Asyl Albstadt hilft jungen Flüchtlingen bei einem Technik-Problem
RP ONLINE: Remscheid: Stadt baut freies Wlan weiter aus - andere zögern noch
Anregung zum freien Netzzugang gab der Jugendrat.
mainpost.de: Es stehen viele Projekte an
Zahlreiche Zukunftsprojekte stehen auf der Liste des Riedbacher Gemeinderates. Bürgermeister Fischer gab bei den Bürgerversammlungen einen Überblick zu den geplanten Maßnahmen.
https://www.extratipp.com: Diese Seite zeigt alle WLAN-Hotspots in Frankfurt an
Frankfurt - Einfach mobil surfen in Frankfurt? Mit einem WLAN-Hotspot kein Problem. Bisher war es allerdings ein Problem, den nächsten zu finden. Eine neue Seite der Stadt soll für mehr Übersicht sorgen.
Mit gesponserten Routern zu freiem WLAN – Goettinger-Tageblatt.de
Hann. Münden. Bereits vor drei Jahren hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft den Weg für freies WLAN in Hann. Münden geebnet. Mittlerweile sorgen mehr als...
HalleSpektrum.de - Onlinemagazin aus Halle (Saale): Rückenwind für freies WLAN und Freifunk - HalleSpektrum.de - Onlinemagazin aus Halle (Saale)
Statements des wirtschaftspolitischen Sprechers der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Olaf Meister, im Rahmen der Landtagsdebat
Freies W-Lan für vier Bereiche in Wittingen
Ortsrat: Stadteigenes System ohne die Nutzung privater Router
Freies Netz rund ums Rathaus
Samtgemeinde Wesendorf stellt Internetzugang zur Verfügung
Wittingens lokales Altstadtnetz
Ortsrat berät am Dienstag über öffentliches W-Lan für die Innenstadt
Werbung fürs kostenlose Internet
Kostenlosen Zugang zum Internet suchen Besucher Halberstadts meist vergebens. Der Verein Freifunk Harz kann helfen.
netzpolitik.org: Offener Brief an EU: Gemeinschaftlich betriebene Netze richtig unterstützen
NGOs und Forschungsorganisationen laden zur Mitwirkung an einem offenen Brief zur Neuordnung der europäischen Telekommunikationsmärkte auf. In dem Schreiben skizzieren sie, wie gute Bedingungen für gemeinwohlorientierte Netzinitiativen aussehen könnten -
Mitteldeutsche Zeitung: Förderung für Internet: Gratis-WLAN für ganzen Landkreis ist in Sicht
Bis zu 100 Zugangsknoten sollen entstehen.
Westfälische Nachrichten: 200 Nutzer im Klinik-Freifunk
Das Freifunk-Netz in der Stadt wächst weiter: Mit dem Josephs-Hospital nutzt jetzt ein „Großanbieter“ das freie und offene WLAN. Für die Gäste und Besucher ist das Surfen jetzt noch komfortabler.
Mitteldeutsche Zeitung: Gratis-Internet in Sangerhausen: Mehrere WLAN-Knoten verschwunden
Bis zu 100 Punkte, an denen man sich kostenlos ins Internet einklinken kann, will der Kreis mit Landesförderung und in Zusammenarbeit mit dem Verein Freifunk Harz einrichten. Aber wie stark werden eigentlich die Freifunk-Punkte in Sangerhausen genutzt, di
netzpolitik.org: Bundesrat entscheidet für Gemeinnützigkeit von Freifunk-Communities
Der Bundesrat hat heute beschlossen, Freifunk-Communities in die Abgabenordnung aufzunehmen und damit als gemeinnützig anzuerkennen. Das ist ein wichtiger Meilenstein zur Förderung des digitalen bürgerschaftlichen Engagements zur Schaffung offener und fre
Waibstadter Marktplatz wird zu einem Hotspot
Stadt will auf möglichst einfache Weise den Gratis-Zugang zum Internet ermöglichen
celleheute.de: Freifunk-Initiativen: Schmidt appelliert an Große Koalition
HANNOVER. Der Bundesrat hat am Freitag einen Gesetzesvorschlag zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Freifunk-Initiativen beschlossen. Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt, Sp…
heise online: Freifunk: Bundesrat befürwortet Gemeinnützigkeit
Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, Freifunk-Initiativen als gemeinnützig anzuerkennen. Passiert der Gesetzentwurf auch Bundestag und Bundesregierung, werden Freifunker in Zukunft leichter Sachspenden einwerben können.
Warum kostenloses WLAN eine Datenfalle sein kann | MDR.DE
Studenten haben in Gera öffentlich demonstriert, wie leicht Unbefugte an die Daten von WLAN-Nutzern kommen.
Mitteldeutsche Zeitung: Gratis-Internet in Sangerhausen: Mehrere WLAN-Knoten verschwunden
Bis zu 100 Punkte, an denen man sich kostenlos ins Internet einklinken kann, will der Kreis mit Landesförderung und in Zusammenarbeit mit dem Verein Freifunk Harz einrichten. Aber wie stark werden eigentlich die Freifunk-Punkte in Sangerhausen genutzt, di
Breitbandausbau – Bald funkt das schnelle Internet in Waldheim – LVZ - Leipziger Volkszeitung
Die Richtfunker von Misaxnet starten jetzt durch. Sie haben genügend Kundschaft, um Firmen und Privathaushalten das Internet über den Äther zu liefern. Im Ju...
https://www.ovb-online.de: Freier Internetzugang nur ums Rathaus
Traunstein – Bereits im Oktober vergangenen Jahres hat sich der Traunsteiner Stadtrat mehrheitlich dafür ausgesprochen, eine WLAN-Lösung für freien Internetzugang zwischen dem Stadtplatz und dem mehrere hundert Meter entfernten Stadtpark anzubieten, denn
techtag: Vernetzt und dezentral: Freifunk in Baden-Württemberg
WLAN für alle, ist die Vision Freifunk. Auch in Baden-Württemberg findet die Initiative immer mehr Unterstützer. Ein Hintergrundbericht.
Das Freifunk-Netz in Wetter wird immer enger
Der Freifunk-Verein hat in Wetter viel bewegt. Auch die Telekom rüstet ihre grauen Verteilerkästen auf. Nicht allen geht das schnell genug.
https://www.rga.de: Freifunk gibt es jetzt am Rathausplatz
Eine Richtfunk-Antenne ist angebracht.
SH unterstützt Freifunk-Initiative
Wird es bald mehr kostenlose WLAN-Netzwerke geben? Die Initiative Freifunk soll jetzt als gemeinnützig anerkannt werden. Finanzministerin Heinold kündigte an, einer Gesetzesinitiative beizutreten.
Freifunk Hennef: Freifunk Tag 2017
hier geht’s zur Registrierung Der nächste Freifunk Tag steht an. Diesmal in Hennef. Wir freuen uns – auch im Namen unseres Vereins Freie Netzwerker e.V. – euch alle …
Gesetz für offene WLANs geht in die nächste Runde
Das Gesetz für offene WLANs ist weiterhin eine Baustelle. Derzeit arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium an einem weiteren Entwurf, um die rechtlichen Risiken für Betreiber zu senken, berichtet die Rheinische Post. Nötig sind Änderungen, weil das alte
c-radar Februar 2017 – Hackerspaces in Darmstadt, Hamburg, Mainz/Wiesbaden | C-RadaR
Wir sprachen mit hexa- vom CCC Darmstadt über Freifunk Darmstadt, das Freifunk Hessen Meetup 2017.1 und ihren örtlichen Hackerspace W17. Christian und Ole stellten den Hamburger Makerspace Attraktor mit allen seien Räumen/Geräten und Möglichkeiten vor. Ab
DASDING.de: WLAN für alle - das gibt es jetzt in Tübingen
Im Sommer auf der Neckarmauer chillen und dabei mit Highspeed surfen? Das könnte bald wahr werden! Die "Freifunker" bieten jetzt freies WLAN in der Stadt an. Wie? Check das Video!
Rathausverein Eglofs kann einige Erfolge verbuchen
Seit einem Jahr bestehender Verein bietet Hilfe für Bürger und Vereine an – Bürgerterminal im Testbetrieb - WLAN
[...]Anbieter ist hier die Bürgerinitiative Bodensee Freifunk.[...]
Neusser Pirat setzt sich mit Anliegen für Freifunk durch
Freifunkvereine sollen ihre Gemeinnützigkeit durch die Finanzämter anerkannt bekommen. Das teilt der Neusser Landtagsabgeordnete Lukas Lamla mit. Er hat sich seiner Initiative für Freifunkvereine im NRW-Landtag eingesetzt.
Initiative Freifunk Bodensee wirbt für offene Netze
Seit einem Jahr wirbt die Initiative „Freifunk Bodensee“ für offene Netze. 40 Männer und vier Frauen haben sich am Freitag in den Räumen des Vereins „Toolbox Bodensee“ darüber informiert, wie sie ihren Internetzugang anderen Nutzern zur Verfügung stellen
WDR Westpol - Ausgeliefert bei Abmahnungen
Streaming-Portale boomen. Doch einige sorgen für Ärger. Dort machen sich User fast unbemerkt strafbar, teure Abmahnungen sind die Folge.
W-Lan – der Ortsrat hat noch Fragen
Grundsätzliche Zustimmung zu freiem Netz für Wittinger Altstadt und andere Bereiche
Freifunk Uelzen e.V. bei der Plattenkiste auf Radio Niedersachsen (NDR1)
Freifunk Uelzen e.V. bei der Plattenkiste auf Radio Niedersachsen (NDR1).
Gerd Meyer, Marc-Andre Alpers und Rüdiger Gerolf Biernat waren zu Gast bei Michael Thürnau und haben Freifunk Uelzen e.V. und das Engagement des Vereins vorgestellt.
Stadt Marburg fördert ab sofort Freifunk-Router
Die Stadt Marburg fördert die Anschaffung von Freifunk-Routern bis zu EUR 60.
In Hagen soll es an möglichst vielen Stellen kostenloses W-Lan geben.
In Hagen soll es an möglichst vielen Stellen kostenloses W-Lan geben.
NWZonline: Linke für Kooperation mit Freifunk
Die Gruppe Die Linke/Piratenpartei fordert, freies WLAN in der Oldenburger Innenstadt so schnell wie möglich flächendeckend einzuführen.
...
Leopoldshöhe: Freies Internet rund um den Marktplatz | Leopoldshöhe
Leopoldshöhe. Die Gemeinde Leopoldshöhe will rund um den Marktplatz den freien und drahtlosen Zugang zum Internet ausbauen...
Lübecker Nachrichten: Bad Oldesloe – Zukunftsorientiert: Der Kreis Stormarn plant WLan-Netz – LN - Lübecker Nachrichten
Es könnte der erste Schritt zum papierlosen Mandat sein: Der Kreis Stormarn will ein WLan-Netz in den Kreisgebäuden installieren. Mehr als 50000 Euro stehen,...
NWZonline: Internet: Erste Router für freies Netz stehen
Entstehen soll ein möglichst breites Netz im Ortskern. Interessenten können sich am Freifunk-Netz beteiligen.
SZ-Online: Döbeln hat noch große Freifunklöcher
Freie WLAN-Hotspots sind in Döbeln noch dünn gesät. Andere Städte können das besser.
Lokales / Tübingen / Freifunk für die gesamte Region
08.11.2016 - Vereine
WAZ: Bruchhausener Jugend wünscht Dorfjugendplatz
Junge Leute aus Bruchhausen haben auf der Dorfjugendkonferenz des Vereinsrings Bruchhausen einen Dorfjugendplatz weit oben auf ihre Wunschliste fürs Dorf gesetzt.
Westfalen-Blatt: Bald Gratis-WLAN in der Innenstadt
Werther (WB/pes). Die Stadt Werther will ihren Einwohnern und Besuchern ein digitales Weihnachtsgeschenk machen. Noch vor dem Jahresende soll begonnen werden, in der Innenstadt flächendeckend WLAN anzubieten. Der Haupt- und Finanzausschuss hat jetzt einst
RP ONLINE: Remscheid: SPD: Stadt soll offenes WLAN-Netz unterstützen
Die Stadt soll ihre Gebäude mit einem kostenlosen und für alle Bürger offenen WLAN-Netz ausstatten, das dann mit dem Netz der Initiative Freifunk verbunden wird. So soll das Ziel der Freifunker, in der Stadt ein möglichst lückenloses WLAN-Netz für alle Bü
Kölnische Rundschau: Franz Müntefering beim Jahresempfang: SPD zeichnet Freifunk Lindlar aus
Hohen Besuch gab es am Sonntag beim Jahresempfang der SPD Lindlar im Jubilate Forum. Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler, Bundesminister und SPD- Vorsitzender, nahm die Zuhörer mit auf eine Reise in die Vergangenheit und gab einen Ausblick in die He
Freifunk für Flüchtlinge
3 1/2 Minuten Beitrag zu Freifunk in einer Unterkunft in Hamburg-Harburg ("Neuland 2"). Der Beitrag ist wegen Lizenzfoo von Archivmaterial nicht in der Mediathek zu finden.
W-Lan-Qualität? So gut surft es sich in Markdorf
SÜDKURIER-Check: Wo sind die besten W-Lan-Hotspots in der Stadt am Gehrenberg?
Downloaden.de: Freifunk Netzwerke: Mehr als nur kostenloses Internet - Downloaden.de
Kommunikationsfreiheit und Internetzugang für alle – das Anbieten von freiem WLAN setzt sich zunehmend durch. Neben kostenlosen Hotspots in Cafés, Restaurants oder gleich für ganze Innenstädte, arbeiten private Freifunker-Germeinschaften am Aufbau eigener
Freifunker versorgen die zweitgrößte Flüchtlingsunterkunft der Stadt mit freiem WLAN
Seit Januar 2016 betreiben die Johanniter im Auftrag der Stadt Mülheim an der Holzstraße in Broich eine Flüchtlingsunterkunft. Auf dem Gelände der Firma Rauen sind in der ehemaligen Tennishalle und in extra dafür errichteten Holzhäusern momentan cirka 200
Störerhaftung: Der Zombie, er zuckt noch
Der EuGH will gewerbliche Anbieter offener WLANs stärken. Sie müssen nicht mehr für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer zahlen. Komplett sicher sind sie deshalb nicht.
EuGH-Urteil zur Störerhaftung: Anbieter haften nicht für offenes WLAN | BR.de
Geschäftsleute, die ein kostenloses WLAN-Netz anbieten, haften nicht für Urheberrechtsverletzungen anderer. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden. Bei Verstößen müssen Betreiber von offenen WLAN-Netzen jedoch ein Passwort ein
Urteil zur Störerhaftung: Ein nicht ganz so offenes Netz
Gewerbliche Betreiber müssen den Zugang zu offenem WLAN eventuell mit einem Passwort sichern. Privatpersonen blüht Ähnliches.
Wlan-Störerhaftung für Geschäftsleute eingeschränkt
Geschäftsleute müssen nicht dafür haften, wenn über ihren Wlan-Hotspot Urheberrechtsverletzungen begangen werden. Ein Freibrief ist das jedoch nicht.
Öffentliche WLAN-Hotspots: EuGH-Urteil zu Störerhaftung stößt auf harsche Kritik
Der Betrieb von öffentlichen Hotspots soll rechtssicher werden. Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil zu Gunsten gewerblicher Anbieter entschieden. Doch die Entscheidung lässt noch einige Fragen offen.
heise online: Analyse des EuGH-Urteils zur Störerhaftung: Steinzeit in Luxemburg
Der EuGH irritiert mit einem lebensfremden Urteil zum Thema WLAN-Haftung. Nun ist wieder der Bundestag am Zug, analysiert der Richter Ulf Buermeyer die Entscheidung aus Luxemburg.
SPIEGEL ONLINE: EuGH zu WLAN-Hotspots: Das bedeutet das Urteil zur Störerhaftung für Deutschland - SPIEGEL ONLINE
Mit einer Grundsatzentscheidung hat der EuGH klargestellt, dass Gewerbetreibende nicht bei Urheberrechtsverletzungen anderer haften müssen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Urteil.
heise online: Analyse des EuGH-Urteils zur Störerhaftung: Steinzeit in Luxemburg
Der EuGH irritiert mit einem lebensfremden Urteil zum Thema WLAN-Haftung. Nun ist wieder der Bundestag am Zug, analysiert der Richter Ulf Buermeyer die Entscheidung aus Luxemburg.
Wenn der Bürger funkt
Artikel im "Serviceportal für kommunale Entscheider" über Freifunk, die Community und deren Hintergrund.
Drahtlose Verbindung nach oben - Freifunk Harz vernetzt Kirchen in Sangerhausen
Zum Sachsen-Anhalt-Tag vom 9. bis 11. September in Sangerhausen bieten die Kirchen nicht nur die drahtlose Verbindung nach oben, sondern auch ins Internet. Die Initiative Freifunk Harz hat in Sangerhausen ein freies Netz unter anderem mit Einbundung der K
Radio Bytespeicher 006 – re:publica
Die zehnte Ausgabe der re:publica fand vom 2. bis zum 4. Mai 2016 im Kühlhaus Berlin statt, und @LinuxtagEF war dabei. Als sich ihm die Gelegenheit zu einem Interview mit Monic Meisel, Barbara Van Schewick und einem der Macher von Shoutr Labs bot, griff e
Freifunker wollen mehr Gratis-WLan
Freies Internet ohne Einschränkungen ist am Bodensee eine Seltenheit
Freifunker geben Überblick über Entwicklung und rechtliche Fragen ihres WLAN-Projektes
KOSTHEIM - Freifunk ist ein Projekt, über das die Initiatoren ein stadtweites drahtloses Datennetz (WLAN) in Wiesbaden und Umgebung etablieren wollen. Ein Vorhaben, dass in den Sitzungen der Stadtteilvertretungen Kastel und Kostheim auf Zustimmung gestoße
Mittelbayerische Zeitung: Freifunk-WLAN: Stadt hat Vorbehalte
Die Regensburger Verwaltung zögert, die Initiative für ein Bürgernetz zu unterstützen. Die Rechtslage sei unklar.
Der lange Weg zum freien WLAN
Kostenloses WLAN an öffentlichen Plätzen - das fordern Wiesbadener schon seit Jahren. Kurz vor der Sommerpause bringt die CDU das Thema wieder auf die Tagesordnung. Bis man in der Stadt umsonst surfen kann, wird aber noch einige Zeit vergehen.
shz: Freifunk in Bredstedt: Bürger sorgen selbst für freies W-lan | shz.de
Die Stadt Bredstedt plant eigene W-lan-Hotstpots, ein Bürger will zudem Freifunk voranbringen.
Öffentliches WLAN: Thüringer Kommunen tun sich schwer | MDR.DE
In der Stadt unterwegs sein und dabei immer kostenlos ins Internet kommen: Dieser Idee haben sich die sogenannten Freifunker verschrieben. Thüringer Kommunen bieten derzeit aber nur wenige öffentliche Hotspots an.
Weimar, Erfurt, Gera, Jena: Hier gibt es kostenloses WLAN
Thüringer und ihre Gäste können im Freistaat nur an sehr wenigen Orten kommunale WLAN-Angebote nutzen. "Die Thüringer Kommunen tun im Moment relativ wenig in dieser Sache", sagte Andreas Bräu von Weimarnetz, dem Weimarer Freifunk-Verein.
München: Freies Wlan im Ankunftszentrum
München: Freifunker installieren WLAN im Ankunftszentrum München, einer Einrichtung der Regierung von Oberbayern.
Projekt „100xWLAN“ gestartet
NRW: 1 Mio Euro für Freifunk an 100 Standorten
Erster Freifunk-knoten in Fürstenwalde
Die Linke (Thomas Nord (MdB) und Volkmar Schöneburg (MdL)) stellen freies WLAN zur Verfügung und unterstreichen die Wichtigkeit von Freiem Netzzugang
Internet für Geflüchtete - „Freifunker“ statten Hamburger Erstaufnahmen mit WLAN aus
Kurzer Artikel zur Arbeit von Freifunk Hamburg in der größten Erstaufnahme der Stadt.
plusminus: Freifunk – Wo bleibt das Internet für alle?
Kostenloses in Netz ohne Anmeldung – das gibt es in Deutschland bisher nur in größeren Städten und auch dort meistens nur direkt im Zentrum. Immerhin: Die Bundesregierung will die so genannte Störerhaftung abschaffen, damit niemand für fremde Übeltäter ha
Warum sich Abmahnungen nicht verhindern lassen (golem)
Opposition und Netzaktivisten kritisieren das neue Telemediengesetz, weil es privaten Hotspot-Betreibern keinen Schutz vor Abmahnungen bietet. Das wäre aber auch mit keiner anderen Formulierung möglich.
Risiko Störerhaftung: Symptom eines kaputten Urheberrechts (irights.info)
Die WLAN-Störerhaftung ist ein Problem, und auch das neue Gesetz wird es nicht vollständig lösen. Alle verschließen die Augen vor der tieferen Ursache: einem verkorksten Urheberrecht.
Ob es mit dem Abmahnrisiko für WLAN-Betreiber wirklich bald vorbei se
Harzer Freifunk: Zwischen den Gipfeln ins Netz
Sehr guter und ausfürlicher Arikel über Freifunk in Niedersachsen.
Kommentar zur Störerhaftung: Rechtssicherheit sieht anders aus (netzpolitik)
Mehr war wohl einfach nicht drin: Die Reform des Telemediengesetzes ist ein Fortschritt, aber Rechtsunsicherheiten für Hotspot-Anbieter bleiben. Das Hin und Her um die WLAN-Störerhaftung ist symptomatisch für den Zustand der Digitalen Agenda der Großen Ko
Störerhaftung: Bundestag beschließt Änderung des Telemediengesetzes (heise)
Mit Änderungen am TMG will die Koalition das leidige Thema Störerhaftung zu den Akten legen. Reicht nicht, meckert die Opposition. Alle gucken jetzt nach Luxemburg, wo der EuGH noch überlegt.
Abschaffung der Störerhaftung - Hör auf zu jammern, Netzcommunity (zdf heute)
Es hat viel zu lange gedauert - aber immerhin hat die Große Koalition heute die sogenannte Störerhaftung abgeschafft. Künftig könnte es mehr freie WLANs in Deutschland geben. Doch die "Netzgemeinde" nörgelt - und zwar unangemessen laut. Mensch Leute, jetz
Niemand hat die Absicht, die Störerhaftung zu behalten (zeit)
Der Bundestag hat das WLAN-Gesetz beschlossen, mit dem die Koalition offene Netzwerke fördern und Abmahnabzocke beenden will. Kritiker sagen, diese Ziele würden verfehlt.
Hotspots: Bundestag beschließt Abschaffung der WLAN-Störerhaftung (spon)
Nach langem Streit hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Verbreitung freier WLAN-Netze fördern soll. Wer seinen Hotspot öffnet, soll nicht mehr für andere haften. Kritiker warnen vor neuen Unsicherheiten.
Bundestag beschließt hoffentlich Ende der Störerhaftung (golem)
Der Bundestag hat nach langer Diskussion die Novelle des Telemediengesetzes beschlossen, mit dem die Störerhaftung für WLAN-Betreiber endgültig fallen soll. Die Opposition und andere Kritiker sind aber noch nicht überzeugt.
Bundestag entscheidet über Störerhaftung – Rechtsunsicherheiten bleiben (netzpolitik)
Jetzt ist es amtlich: Der Bundestag hat heute die viel diskutierte Reform des Telemediengesetzes beschlossen. Netzpolitiker der Großen Koalition sind sich sicher, dass WLAN-Anbieter nun vor Störerhaftung und Abmahnungen geschützt sind. Bei Experten und Zi
Kritiker sehen nicht genug Schutz für WLAN-Anbieter (MDR)
Öffentliche, freie WLAN-Netze sind in Deutschland bisher Mangelware. Sogar in Großstädten wie Berlin findet man nur wenige frei zugängliche Hotspots, über die man im Internet surfen kann. Der Grund: Nach derzeitiger Rechtslage können etwa Cafébesitzer, Ho
Gesetzesvorschlag wirft neue Diskussion auf (computerbase)
Nach einem Gutachten des Europäischen Gerichtshofs entschloss sich die große Koalition endgültig die Störerhaftung per Gesetzesänderung abzuschaffen und den ursprünglichen Entwurf zur Änderung des Telemediengesetzes zu verbessern. Doch auch der neue Vorst
Analyse zum "Ende der Störerhaftung": Von wegen Rechtssicherheit! (heise)
Vollmundig hatten Netzpolitiker der Großen Koalition das Ende der Störerhaftung verkündet. Doch ein Blick in den geplanten Gesetzestext zeigt: Von Rechtssicherheit für Betreiber offener WLANs kann keine Rede sein, erklärt Heise-Justiziar Joerg Heidrich.
Der Totenschein der Störerhaftung ist da (golem)
In dieser Woche soll der Bundestag das Ende der Störerhaftung für WLAN-Betreiber beschließen. Der Gesetzestext liegt jetzt vor - und wird unterschiedlich interpretiert.
Ende der Störerhaftung oder "Mogelpackung"? (tagessschau)
Der Bundestag stimmt heute über Erleichterungen für Anbieter offener WLAN-Hotspots ab. Es geht um die so genannte Störerhaftung. Dafür liegt jetzt ein Gesetzestext vor. Doch für manchen Experten ist das nur eine "Mogelpackung". Warum? (FAQ)
Offene Hotspots: Koalitionstext zum Aus der WLAN-Störerhaftung steht (heise)
Mit einer Änderung des Telemediengesetzes wollen CDU/CSU und SPD festschreiben, dass die Haftungsprivilegien für Provider auch für WLAN-Anbieter gelten. Das Manko möglicher gerichtlicher Unterlassungsansprüche bleibt.
detektor.fm: Godspot - Evangelische Kirche will freies WLan einrichten – Surfen auf der Kirchenbank | Digital | detektor.fm
Godspot: Die evangelische Kirche richtet kostenlos offenes WLAN in ihren Kirchen ein. Aber wie frei kann ein christliches Netzwerk sein?
netzpolitik.org: #rpTEN: Clash of Cultures – Bewegungen und ihre Organisationen
Auf der vergangenen re:publica gab es eine einstündige Diskussion über "Clash of Cultures - Bewegungen und ihre Organisationen" mit toller Besetzung: Kathrin Passig, Monic Meisel, Volker Grassmuck und Leonhard Dobusch diskutierten über Open-Source-Communi
Change.org: Abschaffung #Störerhaftung eine Mogelpackung? Jetzt Petition teilen für #mehrInternet
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
vor Kurzem hat die Große Koalition verkündet, die WLAN-Störerhaftung nun endlich gesetzlich abzuschaffen. Doch Vorsicht! Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass man uns hier eine Mogelpackung unterjubeln will.
Große Koalition will Anbieter offener Netzwerke aus der Haftung nehmen
Jahrelang galt Deutschland als Hotspot-Wüste. Frei zugängliches Internet gab es kaum, da die Anbieter für das Surfverhalten der Nutzer haften mussten. Die Regierung will das ändern – auch im Saarland löst das Jubel aus.
Offene WLAN-Hotspots: Union und SPD schaffen Störerhaftung ab (spiegel online)
Nach einem zähen Streit haben sich Union und SPD auf ein neues WLAN-Gesetz geeinigt: Die allseits ungeliebte Störerhaftung fällt nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen weg - der Weg für offene Hotspots ist frei.
Große Koalition endlich einig: Störerhaftung soll schnell weg (netzpolitik.org)
Kein anderes Land leistet sich den absurden Luxus, offene WLANs zu behindern um eine Abmahnindustrie zu fördern. Schuld daran ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs von 2010, das seinerzeit die Störerhaftung für offene WLANs einführte. Der Koalitionsaussch
Große Koalition schafft Störerhaftung ab (Zeit)
WLAN-Betreiber, die ihr Netzwerk öffnen, sollen doch nicht pauschal für das Surfverhalten der Nutzer haften. Der umstrittene Gesetzentwurf wird nun doch noch sinnvoll.
Freie WLANs: Große Koalition will Störerhaftung angeblich schon zum Herbst abschaffen (heise)
Im Streit zwischen CDU/CSU und SPD um die Störerhaftung hat es offenbar einen Durchbruch gegeben: Die Koalition einigte sich einem Medienbericht zufolge darauf, das sogenannte Provider-Privileg deutlich auszuweiten und damit offene WLANs zu erleichtern.
Störerhaftung wird abgeschafft - Weg für offene Hotspots ist frei (donaukurier)
Berlin (dk) Union und SPD haben sich auf ein neues WLAN-Gesetz geeinigt. Die Störerhaftung soll wegfallen - damit wäre der Weg für offene Hotspots frei.
Die Hotspot-Wüste lebt: Freude über Ende der WLAN-Störerhaftung (heise)
Nach langem Gezanke hat sich die Koalition darauf geeinigt, offenen Funknetzen den Weg zu ebnen. IT- und Providerverbände sprechen von einer "überaus guten Nachricht". Einen Haken gibt es aber noch.
Freies WLAN endlich ohne Hindernisse
Wer in Zukunft freies WLAN anbietet, muss nicht mehr befürchten, sich strafbar zu machen. Das hat die Koalition im Bundestag beschlossen. Die Organisation Freifunk Saar begrüßt die Entscheidung generell, ihre Vision ist damit aber nicht erfüllt.
Deutschlandradio Kultur: Störerhaftung - Bald WLAN für alle?
Im zähen Streit um ein neues Telemediengesetz haben Union und SPD den Weg für offene private WLAN-Hotspots in Deutschland freigemacht. Man solle jetzt nicht in Euphorie verfallen, sondern den finalen Gesetzestext abwarten, so Christian Heise vom Förderve
BR: Internet in Flüchtlingsunterkünften
Bayerischer Rundfunk - Das interkulturelle Magazin Ausführliche Darstellung zu Freifunk für Flüchtlinge in München
Weg frei für Abschaffung der WLAN-Störerhaftung: Union gibt Widerstand auf (zdnet)
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat ihren Widerstand gegen die Abschaffung der sogenannten WLAN-Störerhaftung offenbar aufgegeben. Bundeskanzlerin Merkel soll in der Sache „ein Machtwort“ gesprochen haben, wie die Bild berichtet. Bisher hatte die Union
Merkel drängt auf rasche Einigung zu Störerhaftung
Seit Monaten stocken die Verhandlungen zur Abschaffung der Störerhaftung bei offenen WLANs. Nun soll Kanzlerin Merkel ein Machtwort gesprochen haben, um eine Einigung in den nächsten Wochen zu erzielen.
Hellweger Anzeiger / Westfälische Rundschau Digital: Freifunk für die Bildung im Quartier
Kostenloser Internetzugang rund um die Berliner Allee ist das Ziel
Von Christoph Ueberfeld Königsborn. Der erste Schritt zum Freifunk in Königsborn ist gemacht. Die erste Funkstation für das kabellose Internet (Wlan-Router) steht im Quartiersbüro, weiter
Internet für alle: Die Freifunk Initiative
München: Aufbau der Richtfunkstrecke zum Ankunftszentrum - Space.Net sponsert 1Gb/s Anbindung
Projekt Freifunk bringt Hoffnung in die WLAN-Wüste (mz/dpa)
Kostenlose Internetzugänge sind in den Städten in Sachsen-Anhalt noch schwer zu finden. Mobiles Internet kostet und ist in ländlichen Regionen noch lange nicht flächendeckend verfügbar. Lokale Freifunk-Initiativen wollen jetzt den Zugang zum Netz erleicht
Mehr kostenloses WLAN im Kreis
Im Kreis Unna wächst das Angebot an kostenlosem WLAN. Auch in Unna-Königsborn soll es kostenloses WLAN geben, hier mit Hilfe des Freifunk-Projekts.
WLAN und Störerhaftung: Die Fronten sind verhärtet (heise)
Die Koalition kommt bei der geplanten Reform des Telemediengesetzes nicht zu Potte. In der Regierung wächst offenbar der Widerstand gegen eine Vorschaltseite für Hotspots, doch die CDU/CSU-Fraktion will hier nicht locker lassen.
So funktioniert das Gratis-WLAN in Hamburg
Kritik am Willytel Netz. Freifunk ftw!
Gutes WLAN, böse Datenkraken
Mehr Kritik am Willytel-Netz. Freifunk ftw!
Freifunk-Community will freies W-Lan in der Stadt Werne
Die Werner Freifunk-Community will an freies Surfen für die Bürger an möglichst vielen Orten in der Stadt ermöglichen. Bisher haben die vier Community-Mitglieder um Ludger Möller 15 Router aufgestellt. In diese kann man sich kostenlos und ohne Anmeldung e
Regierung gibt offenbar Widerstand gegen freie Alan-Netze auf (sz)
Laut einigen Ministerien könnten Barrieren für offenes Wlan gegen EU-Recht verstoßen - und Vorschaltseiten damit bald überflüssig sein.
WLAN für alle?
Sie heißen "Edward Snowden", "Todesstrahler" oder "Kaktus-Tussi": In Wiesbaden gibt es mittlerweile an über 300 Freifunk-Knoten kostenloses WLAN - dank Freifunk Wiesbaden. Ziel ist ein flächendeckendes Netz für die ganze Stadt.
Offene WLAN-Zugänge sollen ausgebaut werden
Das Angebot an offenen WLAN-Zugängen in Niedersachsen soll ausgebaut werden. Der Landtag in Hannover beschloss am Dienstag, dafür 100 000 Euro zur Verfügung zu stellen. «Unterstützt werden damit die zahlreichen Ehrenamtlichen, die schon rund 3000 Zugangsp
256 Knoten in einem Jahr: Freifunk feiert schnelles Wachstum des Bürger-WLANs in Wiesbaden – Jeder kann mitmachen
Freifunk Wiesbaden feierte an diesem Wochenende unter dem Motto “Freifunk Wiesbaden 1a” in der Kreativfabrik das erfreulich schnelle Wachstum des Wiesbadeners Bürger-WLANs. “Seit März 2015 sind über 256 Zugangspunkte (WLAN-Router, genannt “Knoten”) zum Fr
Freifunk feiert Geburtstag
Vor einem Jahr ist die Initiative Freifunk Wiesbaden an den Start gegangen, die sich zum Ziel gemacht hat, stadtweit kostenloses und frei zugängliches „WLAN in Bürgerhand“ anzubieten. Dieses WLAN-Netz wächst nach Angaben der Initiative seitdem kontinuierl
Neues Gesetz für öffentliches WLAN
Öffentliche WLAN-Zugänge sind in Deutschland rar - zu groß ist das Risiko teurer Abmahnungen. ... Die Bundesregierung will das mithilfe neuer Regelungen ändern, lässt Privatleute dabei jedoch außen vor."Deutschland fährt bei der Verbreitung von WLAN-Hotsp
Freifunker auf dem Vormarsch
Die Freifunker-Szene im Ruhrgebiet bekommt immer mehr Zulauf. Nicht nur in Dortmund, Hamm und Lünen beteiligen sich Privat- und Geschäftsleute an freien Zugängen ins Internet. Auch in kleineren Kommunen, wie Holzwickede und Bönen, machen sich Menschen für
Zugang zum Netz: Freifunk richtet WLAN in Flüchtlingsunterkünften ein
E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa - Bericht über Freifunk, die Störerhaftung und die Arbeit in den Flüchtlingsunterkünften
Gegen Störerhaftung: Dobrindt bekennt sich zu offenem Internet für alle (sz)
Der Digitalisierungsminister ist dafür, die Hürden für den W-Lan-Zugang in Cafés und Bahnhöfen abzubauen. Damit schlägt er sich auf die Seite der SPD. "Die Hürden, die das neue Telemediengesetz stellt, sind zu hoch“, sagte er im Gespräch mit dieser Zeitun
Dobrindt bekennt sich zu offenem Internet für alle
Der Digitalisierungsminister ist dafür, die Hürden für den W-Lan-Zugang in Cafés und Bahnhöfen abzubauen. Damit schlägt er sich auf die Seite der SPD.
Jugendliche diskutieren über öffentliches, kostenloses WLAN
„Internet ist ein unheimlich wichtiger Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden, jeder Mensch sollte unabhängig von seinem Aufenthaltsort Zugriff auf das World Wide Web haben“ – diese Meinung vertritt das Wiesbadener Jugendparlament und möchte akt
Koalition streitet weiter über WLAN-Gesetz und Störerhaftung (heise)
Nach dem Vorentscheid am EuGH gegen die Störerhaftung für Anbieter offener Funknetze erscheint der SPD eine Einigung über die geplante Reform des Telemediengesetzes nahe. Die CDU will Provider aber nicht pauschal privilegieren.
EuGH Gutachten zu freien WLAN-Netzen - Weg frei für freies Internet? (detektor.fm)
Wer als Café- oder Hotelbesitzer in Deutschland seinen Gästen freies WLAN anbietet, geht ein hohes Risiko ein. Denn wenn die Gäste illegal im Netz unterwegs sind, haften nicht die Gäste, sondern der Betreiber des WLANs. Das ist nicht ok, sagt jetzt ein Gu
EuGH-Gutachten bringt Störerhaftung ins Wanken (computerbase)
Bereits seit einigen Jahren wird die Entschärfung der Störerhaftung gefordert, denn insbesondere für den Betrieb der offenen WLAN-Hotspots bestehen dadurch viele rechtliche Gefahren. Nun bringt ein Gutachten für den EuGH neue Hoffnung, denn es setzt genau
Radio München: Lars Mentrup zu Münchner Freifunk, Kultur und Politik
Radio München Interview u.a. zu Freifunk München und dem Einsatz für Flüchtlinge
EuGH-Gutachten: Anbieter von WLAN-Netzen haften nicht für Dritte (SpON)
Wer Dritten Zugang zu seinem WLAN gibt, muss in Deutschland haften - oder bestimmte Hürden einbauen. Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof hält das für nicht zulässig. Die Stellungnahme beeinflusst die Debatte in Berlin.
EuGH-Anwalt gegen Verschlüsselung offener WLANs (golem)
Gewerbliche Betreiber von offenen WLANs werden immer wieder mit Kosten für Abmahnungen konfrontiert, wenn sie ihr Netz nicht verschlüsseln. Der EuGH-Generalanwalt lehnt die deutsche Störerhaftung nun ab.
Offene WLAN-Netze: EuGH-Generalanwalt will Störerhaftung einschränken (heise)
In seinem Schlussantrag argumentiert der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof gegen die Störerhaftung für Anbieter kostenloser offener WLAN-Netze. Die Pflicht zur Unterbindung von Rechtsverletzungen bedeute zu große Einschränkungen.
Störerhaftung: Anbieter von offenen WLAN-Netzen nicht haftbar (silicon)
Betreiber eines kostenlosen öffentlichen WLAN-Netzes können nach Sicht des Generalanwalts Szpunar des Europäischen Gerichtshofs nicht für Urheberrechtsverletzungen eines Nutzers verantwortlich gemacht werden. Sie seien lediglich als Anbieter sogenannter D
EuGH-Generalanwalt verneint Störerhaftung bei offenen WLAN-Netzen (zdnet)
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Maciej Szpunar, hat in seinen heutigen Schlussanträgen festgestellt, dass Betreiber eines kostenlosen öffentlichen WLAN-Netzes aus seiner Sicht nicht für Urheberrechtsverletzungen eines Nutzers veran
Gratis-Wlan für Flüchtlinge: Stadt Nürnberg will kämpfen
Wenn Flüchtlinge in einer Unterkunft mit kostenlosem WLAN leben, wird ihr Taschengeld kräftig gekürzt. Bei Hartz-IV-Empfängern ist das anders. Die Stadt Nürnberg will jetzt eine Änderung der umstrittenen Regelung erreichen.
Stadt Nürnberg kämpft für W-Lan für Flüchtlinge
Unzählige Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Leid und politischer Verfolgung. Viele von ihnen müssen ihre Familien zurücklassen. Das Handy oftmals die einzige Kontaktmöglichkeit zu den Angehörigen in der Heimat. Um den Flüchtlingen die Kommu
Gegen die Störerhaftung: Hoffnung im Kampf für offene Wlan-Netze (br)
Ist der Betreiber eines offenen WLAN-Netzzugangs dafür verantwortlich, was andere dort an Daten herunter- oder hochladen? Netzaktivist Tobias McFadden weigert sich, eine Geldstrafe von 800 Euro an den Musikkonzern Sony zu bezahlen.
EuGH-Anwalt stellt die Störerhaftung infrage (sz)
Wer seinen Kunden einen kostenlosen WLAN-Zugang zur Verfügung stellt, ist für deren Urheberrechtsverletzungen nicht verantwortlich, sagt der Generalanwalt am EuGH.
Gemeinsam online gehen mit dem Freifunk
Vorstellung Freifunk München
WLAN für Flüchtlinge - Sozialministerium stellt sich quer
Die Initiative Freifunk Franken richtet kostenlose Internetzugänge in Flüchtlingsunterkünften ein. Zuspruch dafür finden sie bei den Städten, allerdings ist das bayerische Sozialministerium dagegen.
Fürth: Aus für Freifunk-Internet in Flüchtlingsunterkünften?
In Fürth (Bayern) wurde Ende letzter Woche in 2 Flüchtlingsunterkünften das kostenlose WLAN abgeschaltet. Es wurde von der Freifunk-Community installiert. Weshalb wurde es abgeschaltet? Und wie geht es weiter?
Flüchtlingshelfer Radio – Flüchtlinge und Internet / Teil 2
Wie spiele ich Freiwillige Helfer gegen Flüchtlinge aus. Nachdem es sehr schlechte Entwicklungen auf dem Freifunk Sektor gibt, müssen wir mit zwei Gästen ein Gespräch führen. Alexander Wunschik von Freifunk Franken und mit Johannes vom Freiwilligen Zentru
Mehr offene WLAN-Zugänge in Niedersachsen (GT)
Das Angebot an offenen WLAN-Zugängen in Niedersachsen soll ausgebaut werden. Der Landtag in Hannover hat in der vergangenen Woche dafür 100 000 Euro zur Verfügung gestellt.
Freistaat kassiert für Freifunk-Spende
In letzter Zeit haben sie sich vor allem darum bemüht, den Flüchtlingen zu kostenlosem WLAN zu verhelfen. Das wird nun von der bayerischen Staatsregierung torpediert.
Neue Initiative in Bönen -Noch mehr Freifunk im Kreis Unna-
Bönen / Kreis Unna (AU) Das Angebot an freien Internetzugängen im Kreis soll wachsen. In Bönen will sich diese Woche eine Freifunk-Initiative gründen.
Freifunk München auf Radio Munih
Zeki Genç spricht mit dem Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Schwabing.Alte Heide, Lars Mentrup, über die Initiative „Freifunk München“ und streift dabei auch andere Themen, wie z.B. das kommunale Wahlrecht. „Freifunk“ hat begonnen in München freies W-LAN fü
Wegen Taschengeld-Kürzung: Kein WLAN für Flüchtlinge
Eine Anweisung des Sozialministeriums schiebt einem Plan der Stadt Nürnberg einen Riegel vor. Die Gemeinde wollte in Flüchtlings-Notunterkünften WLAN anbieten, damit die Asylbewerber Kontakt zu ihren Familien halten können.
Niedersachsen: Offene WLAN-Zugänge sollen ausgebaut qerden
Landtag will 100 000 Euro zur Verfügung stellen / Freifunker sehen in Hildesheim noch Verbesserungsbedarf
Freifunk: Niedersachsen gibt Geld für offene WLAN-Zugänge
Hannover/Göttingen. Niedersachsen will die offenen WLAN-Zugänge ausbauen. Der Landtag in Hannover beschloss am Dienstag, dafür 100.000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Aus für Initiative: Kein Wlan für Nürnbergs Asylheime
NÜRNBERG - Die Stadt wollte in den großen Not-Unterkünften Wlan für Flüchtlinge einrichten. Doch das würde für die Schutzsuchenden sehr teuer. Die Initiative steht vor dem Aus.
Freifunk: Niedersachsen gibt Geld für offene WLAN-Zugänge
Niedersachsen will die offenen WLAN-Zugänge ausbauen. Der Landtag in Hannover beschloss am Dienstag, dafür 100.000 Euro zur Verfügung zu stellen.
"Freifunk": Das Angebot wächst
Kreis Unna (AU) Im Kreis Unna wächst das Angebot an kostenlosen Internetzugängen per WLAN.
Hellweger Anzeiger / Westfälische Rundschau Digital: Freies Internet für alle
Sie stehen nicht in Konkurrenz zu den großen Internetprovidern, setzen sich aber für kostenloses Internet für alle und überall mit unbegrenzter Nutzungsdauer, dafür aber ohne Anmeldung ein. Das ist das Ziel der Freifunker, die sich jetzt auch in Unna zusa
Freifunk wächst weiter
Vor gut einem Jahr ist im Saarland der Freifunk gestartet - eine Initiative, die flächendeckend kostenfreies WLAN anbieten möchte. Inzwischen sind rund um die Uhr mehr als 300 Zugangspunkte verfügbar, die meisten davon in dichter besiedelten Gebieten und
Kampf gegen „unheimlich Blödsinniges“: Freifunk-Initiative unterstützt Saarländer
Überall in Stadt und Land ins Internet, ohne ein Passwort eingeben zu müssen oder sogar etwas zu bezahlen – das wäre so einfach, sagt der Piraten-Landtagsabgeordnete Andreas Augustin. Wenn es da nicht ein Gesetz gäbe, dass Menschen, die ihren Netzanschlus
Erstes Freifunk-Treffen in Unna
Unna: Gasthaus Agethen | Am Donnerstag den 25. Februar um 19:30 Uhr findet in Unna das erste Freifunk-Treffen statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich näher mit dem Thema Freifunk in Unna beschäftigen möchten.
Auf ins Netz: Freifunk in Genthin kommt (Volksstimme)
al eben E-Mails abrufen, Geschäfte und Einrichtungen in der Nähe suchen, ist für viele Smartphon-Nutzer oft ein Geduldsspiel. Das mobile Internet ist nicht flächendeckend verfügbar und kostet. Besonders Nutzer von Pre-Paid-Angeboten wissen davon ein Lied
Freifunk Wernigerode soll frei surfen können | Volksstimme Sachsen Anhalt
In vielen Harz-Orten hat die Freifunk-Initiative offenes WLAN aufgebaut. In Wernigerode hat es länger gedauert, jetzt soll es vorangehen.
Freier Internetzugang für alle - Grünheide (Brandenburg)
Die Mitglieder des neuen Vereins "Social Community Grünheide e.V." stellen das innovative Konzept der Freifunks vor.
Freifunk - Surfen leicht gemacht (Volksstimme Burg)
Gemütlich im Café sitzen und schnell die E-Mails lesen. In Burg soll das mit dem Freifunk funktionieren. Der Kaffee steht dampfend auf dem Tisch, die Nachrichten auf dem Smartphone sind geladen. Es kann losgehen! Die Pause in der Burger Innenstadt bei Hei
Lockdown befürchtet: Die EU verbietet freie Router-Software - oder doch nicht?
Die Freifunk-Community vermutet eine große Gefahr durch die neue EU-Funkanlagenrichtlinie. Künftig kann man auf Routern kein OpenWRT mehr installieren, so die Befürchtung. Wir sind dem nachgegangen - in Berlin, Bonn und Brüssel.
Fichtelgebirge: Franken baut den Freifunk aus - Frankenpost
Stets gratis Zugang ins Internet finden: Das ist Ziel einer Initiative, die auch im Landkreis Wunsiedel Fuß fasst. Mitmachen ist leicht - und erwünscht.
Gegen die Funkstille!
In Kölner Flüchtlingsheimen ist ein Internetzugang immer noch Mangelware. Eine Gruppe von Freifunk-Aktivisten verspricht jetzt unbürokratische Hilfe. Die Stadt steht einer Kooperation kritisch gegenüber.
Freifunker machen gegen Vorschaltseite mobil (Golem)
Die Verhandlungen zur Störerhaftung bei offenen WLANs stehen vor dem Abschluss. Möglicherweise bleibt nur ein Captive Portal als gesetzliche Forderung übrig. Doch auch das ist Freifunkern und Netzaktivisten zu viel.
SPD-Abgeordnete: Regeln zur WLAN-Störerhaftung verfehlen Ziele komplett (heise)
WLAN-Anbieter sollten nicht für Rechtsverletzung ihrer Nutzer haften, "auch nicht im Rahmen der Störerhaftung“, fordert der Arbeitskreis Urheberrecht der SPD in einem Positionspapier.
Die Kritik an den in einer Gesetzesnovelle geplanten Regeln zur WLAN-S
SPD-Abgeordnete wollen Gesetzentwurf grundlegend ändern (golem)
Die Urheberrechtsexperten der SPD-Fraktion lehnen die Regierungspläne zur Störerhaftung bei offenen WLANs komplett ab. Die Union will ebenfalls die geplante Neuregelung für Hostprovider streichen.
Hacker wollen Diskriminierung hacken (Taz)
In den abgeschnittenen Flüchtlingsheimen betreiben Aktivisten bereits in vielen Städten offene WLAN-Netze, durch die jede Person ins Internet kann. Die zahlreichen Freifunkgruppen bundesweit haben mehr als 200 Einrichtungen an das Internet angeschlossen,
CDU-Antrag Quedlinburger Stadtrat unterstützt Freifunk (MZ)
Bürgern und Gästen Quedlinburgs soll ein kostenloser Internetzugang zur Verfügung gestellt werden. Auch das Rathaus soll sich beteiligen. Dazu müssen Funk-Router in der Stadt verteilt werden.
Freifunk an der Bushaltestelle: Ein 28-jähriger Völklinger hat seinen Internetzugang für alle geöffnet
Rat und Verwaltung in Völklingen diskutieren derzeit über einen offenen Internetzugang in der Innenstadt. Derweil ist ein junger Völklinger bereits zur Tat geschritten: Per Freifunk teilt er seine Internetverbindung mit jedem, der will – umsonst.
oe1.orf.at: Radiokolleg - Gemeinschaftsgut Internet (4)
Der Aufbau freier Netze als soziale Bewegung (4). Gestaltung: Armin Medosch
oe1.orf.at: Radiokolleg - Gemeinschaftsgut Internet (3)
Der Aufbau freier Netze als soziale Bewegung (3). Gestaltung: Armin Medosch
oe1.orf.at: Radiokolleg - Gemeinschaftsgut Internet (2)
Der Aufbau freier Netze als soziale Bewegung (2). Gestaltung: Armin Medosch
oe1.orf.at: Radiokolleg - Gemeinschaftsgut Internet (1)
Der Aufbau freier Netze als soziale Bewegung (1). Gestaltung: Armin Medosch
Freies WLAN in Niedersachsen: Freifunk unterstützen, Bürgernetze ausbauen!
Die Rechtssicherheit zu schaffen ist Sache des Bundes – hier können wir aus Niedersachsen nur appellieren. Wir als rot-grüne Koalition wollen aber auch hier im Land die Freifunkbewegung ganz direkt unterstützen: Deshalb setzen wir vor allem auf Informatio
Freifunker unterstützen Flüchtlinge (MDR Sputnik)
Ehrenamtliche Initiativen aus Sachsen-Anhalt stellen für die Bewohner_Innen von Flüchtlingsunterkünften im Land Sachsen-Anhalt einen kostenlosen Internetzugang via WLAN bereit. Es gibt weitere bereits Planungen für die Ausweitung des Vorhabens auf weitere
Mehr Freifunk in Göttingen (GT)
Die SPD im Rat der Stadt will ein offenes und freies WLAN-Netz in Göttingen weiter ausbauen. Ein entsprechender Antrag soll in der kommenden Ratssitzung eingebracht werden.
Störerhaftung: EU-Kommission hat Bedenken gegen das WLAN-Gesetz
Die Bundesregierung will mehr offene WLAN-Hotspots. Ein sinnvolles Vorhaben - aber die vorgesehenen Haftungsregeln sind vielleicht nicht mit EU-Recht vereinbar.
In Hessen fehlen WLAN-Spots
Experten fordern den Abbau rechtlicher Hürden bei WLAN-Hotspots. In hessischen Städten und Gemeinden gibt es nach wie vor wenige WLAN-Hotspots, wie der Verein Digitale Gesellschaft sagt.
Mobiles Internet für die Adlershofer
Ein kurzer Artikel, wie durch etwas Bürgerengagement der Marktplatz versorgt wird.
Rot-Grün will mehr freies WLAN (GT)
SPD und Grüne wollen mehr freie WLAN-Zugänge in Niedersachsen. In einem Landtagsantrag spricht sich die Koalition dafür aus, die Freifunk-Bewegung zu unterstützen, die bereits jetzt in Hannover und anderen Städten kostenfreie WLAN-Netze aufbaut.
Bundesrat gegen Störerhaftung? Mehrheit der Bundesländer für freies WLAN (Tagesspiegel)
Anbieter öffentlich zugänglicher Hotspots und WLANs sollen mehr Rechtssicherheit bekommen. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wird heftig kritisiert. Jetzt formiert sich auch im Bundesrat eine Mehrheit für freies WLAN.
Kommentar zur Störerhaftung: Die Hoffnung liegt auf dem Bundesrat
Zur Störerhaftung wie auch zur Bedeutung freier Bürgernetzwerke und freier Internetzugänge in Nordrhein-Westfalen hat der Landtag in NRW eine eindeutige Beschlusslage hergestellt. Man sieht mehrheitlich die Notwendigkeit, die Haftungsfrage von WLAN-Netzwe
Abschaffung der Störerhaftung: Bundesregierung in der Kritik (http://politik-digital.de/)
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung der Störerhaftung für Betreiber öffentlicher WLAN-Hotspots produziert mehr Unsicherheiten als er beseitigt. Das bemängelt der Bundesrat in seiner Stellungnahme und spricht sich für deutliche Korrekture
Störerhaftung: Länder fordern freies WLan (SHZ)
Den Ländern gehen die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für mehr öffentliche Internetzugänge in Deutschland nicht weit genug. Anders als Gabriel will die große Mehrheit der Länder inklusive Schleswig-Holstein, dass den möglichen Anbietern
Netzpolitischer Abend mit Freifunk
Freifunk, WLAN Störerhaftung – Update und Ausblick, Monic Meisel, Published on Nov 4, 2015 Derzeitig diksutiert man im Bundesrat und Bundestag eine Änderung des Telemediengesetzes. Über den aktuellen Stand berichtet Monic Meisel vom Förderverein freie Net
Freifunker erhalten Rückendeckung (Volksstimme)
Der Landtag hat einstimmig einen Antrag von CDU und SPD durchgewunken. Der Antrag sieht unter anderem vor, den Zugang zu öffentlichen Gebäuden zu erleichtern. Ein ähnlicher Antrag der SPD-Fraktion im Magdeburger Stadtrat war in die Ausschüsse verwiesen wo
Freies WLAN: Sachsen-Anhalt fördert Freifunk (Golem)
Alle haben dafür gestimmt: Sachsen-Anhalt wird Freifunk-Initiativen fördern. Uneinig war der Landtag beim Thema Störerhaftung.
Sachsen-Anhalt startet ein Pilotprojekt für freies W-Lan (MDR Sputnik)
"Das hat der Landtag gestern beschlossen. Der nichtkommerzielle Freifunk und die Landesmedienanstalt sollen das Projekt betreuen. Ziel ist es, dass in den Städten jeder freien Zugang zum Internet bekommt. Freifunk stellt bereits jetzt Soft- und Hardware z
Landtag von Sachsen-Anhalt will mehr offene WLANs
Sachsen-Anhalt soll mehr freie WLANs erhalten. Das hat gestern der Landtag von Sachsen-Anhalt einstimmig beschlossen. Ausdrücklich und positiv erwähnt der Antrag Freifunk-Initiativen, die ihren „gesellschaftlichen Beitrag zur Internetgrundversorgung leist
Der Landtag von Sachsen-Anhalt unterstützt Freifunk einstimmig
Der Landtag in Sachsen-Anhalt hat einstimmig einen Antrag zum Thema freien WLAN beschlossen. Dies ist das Ergebnis vieler Debatten, Treffen und Mails an denen auch wir Freifunker mitwirken konnten. Durch diesen Beschluss wird das digitale bürgerschaftlich
SPD unterstützt Freifunk Initiativen im Land
Öffentliche, drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) sind nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion für die Internetgrundversorgung von zentraler Bedeutung. Neben kommerziellen Anbietern nimmt die bürgerschaftliche Freifunkbewegung eine wichtige Rolle bei der Förde
CDU: Freifunk stärken durch mehr Rechtssicherheit
Der Landtag hat heute auf Antrag der Koalitionsfraktionen klare Entscheidungen im Interesse des Ausbaus von freien WLAN-Netzen in Sachsen-Anhalt getroffen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt und medie
Grüne: Beitrag für ein demokratisches Internet
Statements des medienpolitischen Sprechers der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sören Herbst, im Rahmen der heutigen Debatte über die Situation des Freifunks in Sachsen-Anhalt:
„Das Thema ,Freifunk‘ hatte in den vergangenen Jahren hier im Landtag
Linksfraktion: Fortschritt für Freifunk, nicht aber für freies WLAN
Zur rechtssicheren Ausgestaltung freier WLANs und der Förderung von Freifunk in Sachsen-Anhalt erklärt der netzpolitische Sprecher der Fraktion Jan Wagner:
„DIE LINKE ist erfreut, dass der Landtag heute einstimmig beschlossen hat, Freifunk-Initiativen in
ARD Themenwoche Heimat: Das Wichtigste ist, dass die Menschen Internetzugang bekommen
Freies WLAN für alle, so könnte man die Mission der Freifunker beschreiben. Nicht nur in ländlichen Gegenden ist der Bedarf nach einem ausfallsicheren Netz hoch, sondern auch in Flüchtlingsunterkünften - als Verbindung in die Heimat.
Stadträte wollen mehr Freifunk (Magdeburg)
Bericht über den Antrag der SPD Fraktion im Stadtrat von Magdeburg. "Die Verwaltung wird beauftragt, die Initiative Freifunk in Magdeburg durch das Bereitstellen von Standorten zu unterstützen."
Kostenlos über den Datenhighway
In Nauheim können Smartphone-Nutzer jetzt kostenlos ins Internet gehen. Der Zugang befindet sich rund um den Kulturbahnhof.
Erster Freifunk-Knoten geht am Nauheimer Kulturbahnhof online
Der erste Freifunk-Knoten in der Musikgemeinde ist eingerichtet. Wie Andreas Schmitt, Fachdienstleiter der Jugendförderung, mitteilt, gibt es den ersten öffentlichen drahtlosen Internet Hot-Spot in Reichweite des Kulturbahnhofs „X-presso“.
Unterkünfte und Hilfsangebote für Flüchtlinge in Eimsbüttel
"Die Gruppe versorgt Flüchtlingsunterkünfte mit kostenlosem WLAN – gesucht werden Freiwillige, die sich aktiv – und selbstständig – einbringen wollen"
Mein Netz, dein Netz – Freifunk-Aktivisten wollen Wiesbaden kostenfrei vernetzen
Für viele Städte gehört kostenloses Internet längst genauso zur Infrastruktur wie der ÖPNV. Auch Wiesbaden ist auf den Geschmack gekommen. Während die Stadt noch immer über ein Konzept grübelt, nehmen Bürger den Netzausbau selbst in die Hand.
Lübecker Nachrichten: Bad Oldesloe Freifunk will unabhängiges Netz schaffen
Artikel von Dorothea von Dahlen.
Bundesregierung beschließt umstrittenen WLAN-Gesetzentwurf
Trotz scharfer Kritik von Branchenverbänden und des Einzelhandels hat das Kabinett seinen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem es mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber schaffen will.
Golem: Freifunk: Kostenloses Internet für Flüchtlinge
Damit Flüchtlinge mit Freunden und Verwandten in Verbindung bleiben können, bringen Freifunkaktivisten das Internet in deren Unterkünfte. Das Netz ist für die Flüchtlinge so wichtig wie die Versorgung mit Lebensmitteln und Kleidung. (Freifunk Magdeburg)
Freies Wlan für Flüchtlinge
München: Ausstattung der Bayernkaserne mit einem Knoten für Flüchtlinge
Magdeburg funkt frei zugänglich
Die Magdeburger Volksstimme berichtetet über Freifunk in der Stadt.
Freifunk öffnet das Tor zur Welt - Freifunk Mageburg versorgt Flüchtlingsunterkunft
Fernsehbeitrag vom MDR um Zwei berichtet über Freifunk für Flüchtlinge in Magdeburg Olvenstedt
Freifunk – Internet für alle
Im Zeitalter von leistungsstarken DSL-Anschlüssen erscheint ein gemeinsam genutztes WLAN attraktiv. Weltweit haben sich in den vergangenen Jahren viele Initiativen gegründet, die diesen Grundgedanken deutlich weiter spinnen und daraus ein freies Netz für
Freifunk für freies Internet (MDR Info)
MDR Info berichtet über Freifunk für Flüchtlinge in Magdeburg Olvenstedt
Flüchtlinge brauchen zwingend W-LAN (IFA Radio)
ARD IFA Radio Flüchtlinge ist auch auf der IFA ein wichtiges Thema. Die "Freifunker" wollen ein offenes und zentrales W-LAN für die Flüchtlinge in den Unterkünften. Monic Meisel von freifunk.net erzählt uns, wie die Planung und die Umsetzung vom Freifunk
Kostenfreies Internet für die Innenstädte
In anderen europäischen Städten ist es schon selbstverständlich, in Deutschland noch im Aufbau: kostenfreies Internet in den Innenstädten. Die Initiative „Freifunk Wiesbaden“ will das auch in der Region möglich machen – Gewerbetreibende und Anwohner könne
Helfer haben viele Möglichkeiten (Mitteldeutsche Zeitung)
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über Möglichkeiten sich für Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt zu engagieren. u.A. wird Freifunk vorgestellt.
W-Lan in Heimen Störerhaftung wirkt wie Kontaktsperre für Flüchtlinge
Tagesspiegel Online-Artikel
Deutschlandradio Kultur: Frage des Tages - Wie kommen Flüchtlinge ins lebenswichtige W-LAN?
Oft besitzen Flüchtlinge nur das, was sie am Leibe tragen - und ein Smartphone. Es ist lebenswichtiges Utensil, genauso wie W-LAN. Die Freifunker wollen ihnen deshalb freien Zugang zum Netz ermöglichen. Monic Meisel erklärt, warum das nicht so einfach ist
netzpolitik.org: Störerhaftung größtes Problem bei WLAN für Flüchtlinge
Die Initiative der Freifunker für offenes WLAN in Flüchtlingsheimen berichtet über die Steine, die ihnen seitens der Heimbetreiber und Behörden in den Weg gelegt werden. Monic Meisel mahnte im Interview mit dem Deutschlandradio Kultur an, dass gerade Gefl
Freifunk Sachsen-Anhalt bei MDR Sputnik | Thema: digitale Flüchtlingshilfe
Am 31.08.2015 wurde über unser Engagement für Flüchtlinge berichtet.
Mein Netz, dein Netz
Für viele Städte gehört kostenloses Internet längst genauso zur Infrastruktur wie der ÖPNV. Auch Wiesbaden ist auf den Geschmack gekommen. Während die Stadt noch über einem Konzept grübelt, nehmen Bürger den Netzausbau selbst in die Hand.
Flüchtlingshilfe 2.0
ARD Mittagsmagazin:
Immer mehr Deutsche versuchen, den Flüchtlingen praktisch zu helfen. Privatinitiativen organisieren sich dafür zunehmend online. Ein Überblick.
Verfügbar bis 23.08.2016
Freifunk für Flüchtlinge
Das Internet ist für viele Flüchtlinge der Draht zu Familie und Freunden. Doch in vielen Flüchtlingsunterkünften gibt es keinen Internetanschluss. Mitglieder der "Initiative Freifunk" schaffen kostenlose Zugänge. Der Bremer Freifunker Julian Kornberger be
Freies WLAN für Flüchtlinge
Artikel der "Eimsbüttler Nachrichten"
Freifunker versorgen Flüchtlinge mit Internet
In Hamburg und anderswo: Lokale Initiativen richten WLAN-Zugänge für Flüchtlinge ein.
LG Berlin: Zuverlässigkeit der IP-Adressermittlung und Darlegungslast – Guardaley
LG Berlin, 30.6.2015 – 15 0 558/14
Leitsätze:
- Die Beweislast für die richtige Ermittlung der IP-Adresse sowie für die korrekte Zuordnung zu einem bestimmten Internetanschluss aus angeboten wurde, obliegt dem Rechteinhaber.
- Erst wenn feststeht, das
Freies WLAN: Freifunker stellen Internet für Flüchtlinge bereit
In zahlreichen deutschen Städten sorgen freiwillige Helfer für Internetzugänge in Flüchtlingsunterkünften. Ganz vorne mit dabei: Die Initiative Freifunk, die sich seit Jahren für offene Funknetze engagiert.
Harburger Student bringt Flüchtlingen das Internet
Freifunk Hamburg in der Hamburger Morgenpost
Chaos Communication Camp 2015: Offenes WLAN muss sein
Wirklich offene WLAN-Infrastrukturen sind nur möglich, wenn sich die unklare Rechtslage ändert. Ulf Buermeyer von der Digitalen Gesellschaft forderte seine Zuhörer auf, sich aktiv für freie Netze einzusetzen.
Hamburger Bürger zeigen Engagement
Freifunk für Flüchtlinge in Hamburg
Freifunk versorgt Flüchtlinge mit freiem WLAN
NDR Info berichtet: "Die ehrenamtliche Initiative Freifunk versorgt 700 Flüchtlinge in Hamburg-Harburg mit kostenlosem Internet. So können sie mit ihren Familien in der Heimat Kontakt halten."
Flüchtlinge sind Freifunkern für WLAN dankbar
NDR Info über Freifunk am Schwarzenbergplatz in Hamburg-Harburg
WLAN-Hotspots sind Mangelware
Rund 15 000 freie, öffentliche WLAN-Netze gibt es in der Bundesrepublik. Zählt man teilöffentliche und kommerzielle Hotspots dazu, sind es etwa eine Million. Private Initiativen treiben den Ausbau voran.
WLAN in Wiesbaden
Beitrag über Freifunk Wiesbaden in der Hessenschau.
Lagerfeuerromatik mit Wlan-Zugang
Zum 18. Mal bietet die Offene Zeltstadt ein buntes Programm mit Konzerten, Feuerstelle und einem alten Auto. Bei all dem rustikalen Charme auf dem Platz haben die Organisatoren nicht vergessen, dass Jugendliche auch moderne Technik wollen.
Aus vielen Knoten wird ein Netz: Initiative Freifunk will kostenloses WLAN in Wiesbaden aufbauen
Wer in Wiesbaden kostenlos surfen will, muss die Hoffnung nicht aufgeben. Zwar wurde vor wenigen Tagen bekannt, dass es in Wiesbaden auf absehbare Zeit kein freies öffentliches WLAN geben wird, sondern die Stadt lediglich ein WLAN-Inselchen rund ums Ratha
Just want to say Hi.
I loved as much as you will receive carried out right here. The sketch is attractive, your authored subject matter stylish. nonetheless, you command get got an edginess over that you wish be delivering the following. unwell unquestionably come more forme
Freifunk sorgt für freies WLAN in Wiesbaden – Gelungene Premiere beim Open-Air-Kino, heute offenes Treffen für alle
Während Wiesbadens Kommunalpolitik sich dieser Tage darüber streitet, warum es erstmal nix wird mit flächendeckendem WLAN für Wiesbaden, werden Engagierte einfach selbst aktiv. Die Bürgerinitiative „Freifunk Wiesbaden“ versorgt das Open-Air-Filmfest der „
Apps, hashtags and viral campaigns: how social media is aiding refugees
While politicians argue over Europe’s refugee crisis, everyday citizens in Germany are taking matters into their own hands. @dwnews examines how social media initiatives are helping Germany’s refugees feel at home.
Hamburg immer anders!: Freifunk
Video unter: https://youtu.be/RZoWsBV3qkE
Freifunker senden ins Flüchtlingsheim (Volksstimme)
Magdeburger Internet-Aktivisten bringen kostenloses WLAN in Asylunterkunft in Neu-Olvenstedt. Die Flüchtlingsunterkunft in Neu-Olvenstedt hat nun WLAN. Möglich ist das durch Freifunk. Geholfen bei der Umsetzung hat ein IT-Spezialist aus Afghanistan.
ARD Nachtmagazin - Freifunker installieren kostenloses WLAN für Flüchtlinge
Freifunker installieren kostenloses WLAN für Flüchtlinge in Ganz Deutschland.
Internet für Flüchtlinge: Gar nicht so einfach, Gutes zu tun
Spiegel: Freital ist nicht überall: In anderen Gegenden wollen Bürger die Flüchtlinge in ihrer Stadt beschenken - zum Beispiel mit kostenlosen Internetzugängen. Das ist in Deutschland aber eine echte Herausforderung.
Initiative Freifunk Harz Von Quedlinburg bald kostenfrei ins Internet. - Mitteldeutsche Zeitung
Kostenloses Internet im Harz? Die Initiative Freifunk will das ermöglichen. In Quedlinburg hat der Aufbau eines WLAN-Netzes für das Zentrum mit sich verbindenden Routern begonnen.
Vorratsdatenspeicherung: Sicher ist sicher? | BR.de
Die Vorratsdatenspeicherung wird heftig diskutiert. Ist sie ein probates Mittel zur Verbrechensbekämpfung oder schlichtweg nur eine Verletzung des Datenschutzes? Autor: Martin Schramm
Verdachtskultur und ihre Folgen: Gesellschaft unter Beobachtung | BR.de
Was passiert mit Menschen, wenn sie das Gefühl haben, unter Verdacht zu stehen - wenn ihre Daten gesammelt und ausgewertet werden? Sicherheit und Bürgerrechte stehen im Fokus der aktuellen Diskussion. Autor: Lukas Grasberger
Datenkraken: Gespräch mit Prof. Rainer Gerling | BR.de
PC vom Netz - ist das die einzige Möglichkeit, um den Rechner vor Spionage und Viren zu schützen? Prof. Rainer Gerling, IT-Sicherheitsexperte der Max-Planck-Gesellschaft, im Gespräch mit Thies Marsen.
Weser-Kurier (Youtube): Breminale: Max Maurer mit Ausblick
Bremen, 14.07.15: Am Mittwoch beginnt die Breminale 2015. Die Wetterprognosen sehen besser aus als zum Wochenstart. Zeit also für einen Ausblick auf die fünf Tage Kulturfestival am Osterdeich. #breminale
Kreiszeitung.de: Breminale soll über W-Lan verfügen - Die Robin Hoods des Internets
Bremen - Von Heinrich Krake. Kostenloses W-Lan für alle: Die ehrenamtliche Initiative freifunk.net plant bei der Breminale paradiesische Verbindungen – und geht durchaus ein Risiko ein.
Drahtloses Graswurzel-Netzwerk
Die Initiative „Freifunk“ will stadtweit mobiles Internet anbieten und sucht weitere Mitstreiter. Die Idee ist, dass sich möglichst jedes Haus in Wiesbaden (oder mindestens ein Bewohner eines jeden Hauses) mit seinem WLAN-Router an einem großen Netzwerk b
Wo gibt es in Hamburg kostenloses WLAN?
Deutschland, WLAN-Entwicklungsland - das sollte zumindest in Hamburg schon fast Geschichte sein...
Verbraucherschützer: WLAN-Störerhaftung verstößt gegen Europarecht
Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD verpflichtet, "die Voraussetzungen für kostenlose WLAN-Angebote" zu schaffen. Doch die geplante Umsetzung halten Verbraucherschützer und Netzaktivisten für rechtswidrig. Nun soll die EU-Kommission helfen.
Moers - Freies WLAN bald auch im Altstadtdreieck
Moers. Mit Riesenschritten schreitet das Projekt "freies WLAN für Moers" voran. In großen Teilen der Innenstadt kann man schon kostenlos ins Netz gelangen.
SPD-Antrag zur „Initiative Digitale Stadt“
Ennepetal. Die SPD-Ratsfraktion will in Ennepetal die „Initiative Digitale Stadt“ auf den Weg bringen. Vorrangiges Ziel sei ein dichtes Netz an frei zugänglichen WLAN-Angeboten. „Freifunk setzt auf freies Engagement. In der Innenstadt haben bereits einige
Freies Internet am Albeck-Platz
Moers. In der Innenstadt gibt es immer mehr Möglichkeiten, kostenlos und unbegrenzt im Internet zu surfen. Gestern schalteten Volksbank, SCI, Quartiersforum und Café Lyzeum Router frei, die Internet zwischen Albeck-Platz und Volksbank ermöglichen.
Freies Netz am Rathaus
Bielefeld (WB). Ab sofort gibt es auch auf dem Bielefelder Rathaus-Vorplatz einen offenen und freien WLAN-Zugang. Die SPD-Ratsfraktion hat sich der Freifunk-Initiative Bielefeld angeschlossen und einen Router in ihren Räumen aufgestellt, der den Rathaus-V
Freies WLAN — PIRATEN Lünen und Freie Wähler Lünen begrüßen Freifunk-Entscheidung im Landtag NRW
Das Landesparlament NRW hat letzte Woche, am 25.06., einen auf die Initiative der PIRATEN begründeten und mit Unterstützung der SPD und Grünen eingebrachten Antrag auf Förderung des sogenannten Freifunk beschlossen. [...] In Zusammenarbeit mit dem Verein
Surfen im Freibad: Internetzugang macht Baden noch attraktiver
Brilon. Seit dem vergangenen Wochenende können die Besucher im Freibad Gudenhagen kostenlos im Internet surfen.
Freifunk: Die WLAN-Pioniere von Neuötting
Die Vorteile liegen auf der Hand und jeder, der im Urlaub einmal nicht auf das mobile Internet am Handy zurückgreifen konnte, weil die Roaminggebühren einfach zu hoch waren, weiß es auch zu schätzen: Das freie WLAN.
Freifunk-Netz in Bestwig: viele Anfragen – schwache Versorgung
Bestwig – Über 35 Freifunkrouter gibt es inzwischen im Gemeindegebiet Bestwig. Doch vom freien WLAN könnten in Bestwig noch mehr Menschen profitieren. Denn es gibt noch viele weitere Privathaushalte und Betriebe, die Router installieren würden. Leider sch
Düsseldorfer Straße [in Ratingen] hat jetzt freien Wlan-Hotspot
Pünktlich zum Ferienbeginn und parallel zur Debatte im Landtag („Bürgernetze ausbauen und weiter stärken“) hat die SPD Ratingen in ihrem Parteibüro einen frei zugänglichen Wlan-Hotspot eingerichtet.
Antrag der Bezirksvertretung Nippes: Freies WLAN beim Einkaufsbummel in Köln
Ein kostenloser Online-Zugang für alle – bereitgestellt von ehrenamtlichen Mitstreitern aus dem Veedel, die ihre privaten Internet-Zugänge dafür zur Verfügung stellen: Ein solches Freifunk-Netzwerk, das in vielen Städten Deutschlands bereits etabliert ode
Die CSU macht sich für Freifunk stark
Regensburg.Seitdem die Kreistags-Fraktion der CSU die Oppositionsrolle innehat, versucht sie verstärkt über Anträge und Anfrage Einfluss auf das politische Geschehen im Landkreis zu nehmen.
deutschlandfunk.de: WLAN für alle
Die Freifunk-Gemeinschaft ist Teil einer globalen Bewegung für freie Infrastrukturen und offene Funkfrequenzen. Spätestens seit der NSA-Affäre ist das Thema aktuell. Freifunker arbeiten seit über zehn Jahren an freien WLAN-Netzwerken, die eine Überwachung
Nordrhein-Westfalen unterstützt Freifunk
SPD und Grüne haben gemeinsam mit den Piraten im Landtag beschlossen, das WLAN-Bürgernetz Freifunk in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Das Land soll Plätze und Gebäude für Freifunk-Router öffnen, über Freifunk informiern und Geld bereitstellen.
Land soll WLAN-Router auf Dächer bauen
- Landtag berät am Donnerstag (25.06.2015) über einen Antrag von SPD, Grünen und Piraten
- Auf den Gebäuden des Landes sollen WLAN-Router aufgestellt werden
- Freifunker freuen sich über Unterstützung und sorgen sich zugleich
wdr.de: Landtag stärkt den Freifunk
- Landtag beschließt Ausbau des Freifunks in NRW
- Auf Gebäuden des Landes sollen W-LAN-Router angebracht werden
- Kritik der Opposition: Ohne Breitbandausbau sei die Initiative nutzlos
Freies W-Lan in Rheinfelden: „Ein Bürgernetz im besten Sinne“
Rüdiger Lorenz sieht das Projekt des Vereins Freifunk Dreiländereck, ein Netz mit frei empfangbarem W-Lan zu knüpfen, auf gutem Weg. Es entwickelt bereits die dafür notwendige Eigendynamik, sagte er im Gespräch.
Gratis Surfen für alle - jetzt auch im Freibad
Leichlingen. Der städtische Breitbandbeauftragte und der Verein Freifunk sind erfolgreich im Anwerben von Router-Stationen bei Geschäftsleuten, Parteien und Ämtern. Auch für Flüchtlingsunterkünfte soll es bald kostenfreien WLAN-Zugang geben.
Freies WLan – SH will aufholen
Das Internet ist Alltag – auch im Land der weißen WLan-Flecken, in Schleswig-Holstein. Diesem Zustand haben ehrenamtliche Freifunkinitiativen den Kampf angesagt.
Der Weg ist frei für den Freifunk in Wenden
Wenden. Grünes Licht für den von den Grünen beantragten Freifunk in Wenden. Vor allem rund ums Rathaus soll es bald rundgehen. Das beschloss der Rat am Mittwochabend.
Ich möchte Teil einer Freifunkbewegung sein
Die Freifunk-Bewegung spannt drahtlose Netze über die Dächer vieler Städte. Schon mit einem 15-Euro-Router ist man dabei und genießt viel mehr als nur kostenlosen Internetzugang. In Eine Stunde Netzbasteln besuchen wir die Aktivistin Elektra Wagenrad, fla
y9dh3k3l
wellbutrin vpxl online CIALIS ONLINE Atenolol W\O Prescription <a href=http://bupropionhc
Freies WLAN im Stadtgebiet - Stadt [Essen] soll WLAN-Router der Freifunk-Initiative finanzieren
Essen: Ratshaus Essen | Der Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Personal und Organisation befasst sich heute mit dem Vorschlag der Stadtverwaltung, eine engere Zusammenarbeit mit dem Verein Freifunk Rheinland anzustreben, um ein für die Stadt Essen rechtss
Freifunk und Vorratsdatenspeicherung auf dem Parteitag der Grünen in NRW
Unter dem Titel „WLAN für alle – ohne Überwachung und Abzocke!“ wurde mit über 90% Zustimmung ein Beschluss zu Freifunk und Störerhaftung beschlossen. Darin bekennen sich die NRW Grünen zu Freifunk und rufen die Kreis- und Ortsverbände dazu auf, in ihren
SZ: Schluss mit der Störerhaftung für offene Wlan-Netzwerke
Betreiber offener Wlan-Netzwerke riskieren, für die Rechtsverstöße Dritter abgemahnt zu werden. Diese juristische Grauzone muss endlich geklärt werden. - Von Prof. Dr. Thomas Hoeren
freifunk in der überwachten Welt
Andi Bräu auf der cryptocon 2015 über freifunk
Aus der Sichtweise von Gesellschaft und Netzpolitik
- Vision von Freifunk
- Verbreitung freier Netzwerke
- Demokratisierung der Kommunikationsmedien
- Förderung lokaler Sozialstrikturen (keine Erklärung der
noz.de: Kostenloses W-Lan auf der Osnabrücker Maiwoche
Das Freifunknetz in Osnabrück wächst und wächst und wächst. In Stadt und im Umland weist die Standortkarte rund 100 aktive „Knoten“ aus, über die ein kostenloser und registrierungsfreier Zugang zum Internet per WLan möglich ist. Zur Maiwoche (8. bis 17. M
Freies WLAN für Wadrill – ein Projekt von Bürgern für Bürger
Der CDU-Ortsverband Wadrill-Gehweiler hat im Hochwaldort den Aufbau eines kostenlosen, freien WLAN-Netzes initiiert. Hierbei wird das bestehende Netz der Freifunk Community Saar durch Knotenpunkte in Wadrill erweitert.
wiesbadener-tageblatt.de: Funken mit Köpfchen: WLAN-Netze sicher teilen
Berlin (dpa/tmn) - Geht es um private WLAN-Netze, gilt seit jeher ein ehernes Gesetz: Das eigene Netzwerk niemals unverschlüsselt lassen. Denn in Deutschland gilt für Privatnutzer die sogenannte Störerhaftung.
aachener-nachrichten.de: Gratis-WLAN für Kneipe und Nagelstudio: Freifunk floriert
Wer dieser Tage die Aachener Pontstraße entlangbummelt und nach kostenlosen WLAN-Zugangspunkten Ausschau hält, braucht nicht weit zu laufen: Auf der Gastromeile reiht sich ein Hotspot mit dem Namen „Freifunk“ an den nächsten. Die Zahl dieser Gratis-Netze
ip-insider.de: Ziviler Ungehorsam gegen WLAN-Sterben
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ringt mit Interessenverbänden um die Deutungshoheit für den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes. Der steht je nach Lesart für mehr Rechtssicherheit oder höhere WLAN-Hürden.
Hoffnung in der Breslauer Straße – Göttinger Freifunker bieten Flüchtlingen kostenlosen Internet-Zugang – Goettinger-Tageblatt.de
Hope. Hoffnung haben die Göttinger Freifunk-Aktivisten den Wlan-Router genannt. Seit dieser Woche gehen Flüchtlinge in ihrer Unterkunft in der Breslauer Stra...
WLAN in Stuttgart: Piraten: Freifunk ist verlässlich - Stuttgarter Nachrichten
Die Piratenpartei ist verärgert über die Einschätzung des Touristikdirektors Armin Dellnitz zum Freifunk - den sie als eine gute Alternative zum WLAN in der City halten.
FreifunkStattAngst.de: Nur kritische Stimmen zur WLAN-Störerhaftung: Bisher veröffentlichte Stellungnahmen zur geplanten Änderung des Telemediengesetzes
Überraschend viele Verbände, Länder und Organisationen haben sich sehr kritisch zur Neuregelung des Telemedienänderungsgesetz geäußert. Hier eine Auflistung der uns bisher bekannten Stellungnahmen an das federführende Ministerium zum Entwurf eines geplant
netzpolitik.org: Störerhaftung: Erste Stellungnahmen zur geplanten Änderung des Telemediengesetzes fallen vernichtend aus
[...] Der Referentenentwurf vom vergangenen März sowie eine zugehörige FAQ-Sammlung lassen sich nun online abrufen, erste Stellungnahmen dazu sparen jedoch nicht mit Kritik.
Kabelloser Internet-Empfang - Freifunker arbeiten an Gratis-WLAN
Freies WLAN in Stuttgart – bis zum Kirchentag, der von 3. bis 7. Juni in der Landeshauptstadt stattfindet, sollte der freie Empfang möglich sein. Doch inzwischen sieht es so aus, als sei das Signal für den kabellosen Internetzugang lediglich am Hauptbahnh
RESET-Spezial: Flüchtlingshilfe 2.0 – freie Netze mit Freifunk
Laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) sind aktuell 51 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Sie sind Flüchtlinge, Asylsuchende oder Binnenvertriebene. Und durch die Krisenherde in der Welt werden es täglich mehr. Wir stellen die F
FDP stellt Antrag für offenes W-LAN im Lindlarer Ortskern
FDP stellt einen Antrag, freies WLAN (Freifunk) in Lindal anzubieten. Der verantwortliche Ausschuss tagt wieder am 11. Juni.
Hamburger des Monats
Bürger ans Netz: Alexander Bernhardt ist aktives Mitglied der Freifunk-Community Hamburg, die sich ehrenamtlich für ein freies WLAN-Netz für alle einsetzt
mabb.de: WLAN FÜR ALLE – Freie Funknetze in der Praxis
Zweite, aktualisierte Auflage der mabb-Broschüre zum Thema „Freifunk“ veröffentlicht: Das große Interesse an der Service-Broschüre „WLAN FÜR ALLE – Freie Funknetze in der Praxis“ – die erste Auflage war innerhalb weniger Tage vergriffen – hat die Medienan
lokalkompass.de: RVR-Piraten setzen WLAN-Freifunk Antrag erfolgreich im Ruhrparlament durch - Realisierung rückt näher
Die Realisierung eines kostenlosen und freien WLAN in der Metropole Ruhr scheint in greifbare Nähe zu rücken. In Zukunft möchten die RVR-Piraten allen Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zum Internet ermöglichen – ohne dass sämtliche Daten von den N
shz.de: Freies WLAN für die ganze Insel
Vielleicht wartet das Eiland bald auch mit einer anderen Besonderheit auf, die mitten in der Nordsee niemand vermuten würde. „Wir wollen Helgoland zur ersten Gemeinde in Deutschland mit flächendeckendem Gratis-WLAN machen“, sagte Alexander Bernhardt von F
Freies WLAN bald überall?
Freies WLAN für alle: Schleswig-Holstein will dieser Vision ein Stück näher kommen und gratis Internet in öffentlichen Gebäuden anbieten. Doch wie realistisch ist das?
heise.de: Telekom: Kunden-WLAN im Cafe ohne Haftungsrisiko
Gut zwei Jahre nach Kabel Deutschland zieht die Telekom mit einem Hotspot-Tarif für Firmen nach, mit dem sich das Haftungsrisiko bei offenen Funknetzen umschiffen lässt.
ln-online.de: Gratis-WLan soll weiter wachsen
Der Kieler Finanzausschuss hat beschlossen, die Dächer von Landes-Immobilien für das Freifunk-Projekt freizugeben. Vor allem das Gericht und das Behördenhochhaus sind interessant. Ein Startdatum steht noch aus.
golem.de: Medienanstalt stellt keinen Missbrauch bei freien WLANs fest
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat bei offenen Funknetzen "keinen Missbrauch" durch die Nutzer beobachtet, der eine Einschränkung des Zugangs oder eine verschärfte Überwachung von Hotspots rechtfertigen könnte. Ein Gesetzentwurf zur Störerhaftung sc
wdr5.de: Diggi-Siggi in der Steinzeit
Wenn ich Sigmar Gabriel übers Zwonullige reden höre, dann frage ich mich oft, ob er das, was er da verkündet, selber glaubt. Oder ob er als Berufspolitiker einfach weiß, dass man faule Kompromisse öffentlich am besten als großen Wurf verkauft.
blog.beck.de: Eine Unverschämtheit - der Regierungsentwurf zur WLAN-Haftung
Prof. Dr. Thomas Hoeren (Informationsrecht, Telekommunikationsrecht, Multimediarecht): Manchmal erinnert aktuelle Gesetzgebung an das Neusprech von George Orwell. In "1984" hieß z.B. das Kriegsministerium Minipax, Ministerium für Frieden. Und ähnlich wer
Schildbürgerstreich rund um die Störerhaftung
Das Verkehrsministerium hat ein offenes WLAN "ohne Barrieren" rund um sein Berliner Gebäude angekündigt, parallel dazu hat das Wirtschaftsministerium dafür Barrieren in Gesetzesform verkündet.
Weser-Kurier: WLAN für alle - aber nur mit Passwort
Handy raus, rein ins öffentliche WLAN und losgesurft. So einfach könnte es sein. Ist es in Deutschland aber nicht. Das muss besser werden, sind sich viele Experten einig. Das sieht auch die Bundesregierung so und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nutzern d
heise.de: WLAN-Gesetz[entwurf]: Private sollen Hotspots nur mit Bekannten teilen dürfen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Gesetzesentwurf veröffentlicht, mit dem es mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber schaffen will. Das ist nicht gelungen, meint die Internetwirtschaft.
Pressemitteilung BMWi: Gabriel: Schub für kostenloses WLAN
Das Bundeswirtschaftsministerium will die Voraussetzungen dafür schaffen, dass in Zukunft mehr öffentliche WLAN-Hotspots eingerichtet werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf (PDF: 290 KB) wurde...
heise online: Analyse zum WLAN-Gesetz: Die Rettung der Störerhaftung
Die Bundesregierung musste sich zwischen zwei Übeln entscheiden: Soll Deutschland WLAN-Entwicklungsland werden oder soll sie das Filesharing praktisch freigeben? Sie hat sich für ein bisschen vom beidem entschieden, findet Torsten Kleinz
Kritik an Gesetzesentwurf zu WLAN-Störerhaftung
Gastronomen in Deutschland sollen ihren Gästen künftig leichter ein öffentliches WLAN anbieten können. Das sieht ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Doch der Entwurf erntet viel Kritik, da er private Anbiet
Viele Zweifel an Gesetzentwurf zu WLAN-Ausbau
Berlin (Reuters) - Am Strand, im Stadtpark oder im Taxi per WLAN im Internet surfen. Was in anderen Ländern längst gang und gäbe ist, ist in Deutschland weitgehend Zukunftsmusik.
Störerhaftung: Regierung will WLANs öffnen – aber nicht für Private
Das Wirtschaftsministerium spricht von mehr Rechtssicherheit für Hotspot-Betreiber, Kritiker sehen freie Funknetze vor dem Aus. Ein Gesetzentwurf löst scharfe Kritik aus.
WLAN-Ausbau: Mehr Rechtsunsicherheit statt mehr Internet
Wer in Deutschland freies Internet anbietet, haftet für das Surfverhalten seiner User. Die Bundesregierung will das mit einem neuen Gesetz ändern. Und macht - nach Meinung von Opposition und Experten - alles noch schlimmer.
Novelle zur Störerhaftung: Ungleichbehandlung ist ein Unding
Café-Betreiber, die für Gäste WLAN anbieten, bekommen mehr Sicherheit. Offen bleibt die Rolle von Privatleuten, die daheim ihr Netz für Dritte öffnen.
zitty.de: Die stille Revolution: Berliner errichten ihr WLAN selbst
Die stille Revolution: Berliner errichten ihr WLAN selbst. Das kostenlose Überall-Internet kommt. Nicht wie geplant von den Konzernen oder der Politik.
rp-online.de: Idee: Freies Internet für Meerbusch
Meerbusch. Meerbuscher und Besucher der Stadt im Grünen sollen künftig gratis via WLAN im Internet surfen können. Das beantragt die Fraktion Die Linke/Piratenpartei. In Dormagen gibt's den "Freifunk" bereits seit einem Vierteljahr.
heise online: Freifunker kritisieren Gesetzvorschlag zur Störerhaftung
Der Verein Freie Netze befürchtet, dass die Vorschläge zur Neuregelung der Störerhaftung öffentliche WLAN-Zugänge unnötig beschränken: Dem Entwurf mangele es an Klarheit, Praxisnähe und Sachverstand.
golem.de: WLAN-Gesetzentwurf bewirkt Gegenteil von öffentlichem WLAN
Nach dem WLAN-Gesetzentwurf sollen nicht geschäftsmäßige WLAN-Betreiber verschlüsseln, die Nutzer einwilligen lassen und beim Namen kennen. Laut den Freifunkern ist dies genau das Gegenteil von öffentlichem WLAN.
SPIEGEL ONLINE: Offenes WLAN: Freifunker zerpflücken Gesetzentwurf
Kostenloser Internetzugang für alle und überall - dafür will die Regierung die Störerhaftung neu regeln. Die Mitglieder der Freifunk-Initiativen verreißen jedoch den entsprechenden Gesetzentwurf. Mit ihrer Kritik sind sie nicht allein.
sueddeutsche.de: Kostenlos unterwegs im Netz
Die Initiative Freifunk schafft viele offene W-Lan-Verbindungen. Auf privater Basis entstehen so auch in Gauting Internetzugänge, die unkompliziert zu nutzen sind.
netzpolitik.org: Freifunk-Community: WLAN-Gesetzesentwurf hat negativen Effekt auf die Verbreitung von Funknetzwerken
Die Freifunk-Community hat ineiner gemeinsamen Stellungnahme den „WLAN-Gesetzesentwurf der Bundesregierung (§ 8 TMG)“ scharf kritisiert, den wir vergangene Woche veröffentlicht haben. Dieser „würde zu mehr Rechtsunsicherheit und einem negativen Effekt auf
lokalkompass.de: GRÜNE richten Freifunk für WLAN ein
Essen. Die Essener GRÜNEN beteiligen sich ab sofort am Freifunk. Freifunk ist ein freies Bürgernetz, das für alle Menschen offene und kostenlose Zugänge zum Internet bietet.
shz.de: Schleswig-Holstein will kostenlose WLAN-Hotspots fördern
In Flensburg, Kiel und Lübeck könnte es bald öffentliches Internet geben. Piraten, SPD, SSW und Grüne haben einen entsprechenden Antrag eingereicht.
business-on.de: WLan Unsichtbarer Mehrwert(h)
Es liegt was in der Luft: Kommerzielle und gemeinnützige Anbieter konkurrieren um Wuppertals Versorgung mit öffentlichen WLAN-Netzen.
Das wachsende Netz
Freifunker setzen sich für ein kostenloses Gemeinschafts-WLAN in Bad Säckingen und der Umgebung ein.
derwesten.de: Freifunk-Initiative will freies Internet in ganz Lünen
Lünen. Immer und überall kostenlosen Zugang zum Internet zu haben, das ist nicht nur der Traum vieler Handynutzer. Die Initiative "Freifunk" versucht, diesen Traum durch den Aufbau eines freien, selbstverwalteten Funknetzes wahr zu machen. Auch die Anony
wz-newsline.de: Freies Internet dank der Initiative der Freifunker
Ratingen. Der Verein stellt die Technik [] und spezielle Router zur Verfügung. So kann jeder mitmachen.
WLAN in der Innenstadt. Das kostenlose Netz für Bottrops City kommt voran
Ver Versorger Gelsennet setzt demnächst Antennen auf die Hauptpost. Der Verein „Freifunk Bottrop“ will mit Gastronomen, Händlern, Stadt und Privatleuten ein Netz von Internetzugängen aufbauen.
svz.de: Wlan-Ausbau : Gratis-Internet in den Städten
Projekt „Freifunk“ setzt sich für ein offenes Wlan ein / Rechtliche Unsicherheiten hemmen den Aufbau eines flächendeckenden Netzes.
wz-newsline.de: 6000 Bürger nutzen den Freifunk in Haßlinghausen
Haßlinghausen. Die Einrichtung eines kostenlosen Internetzugangs in Sprockhövel ist in den vergangenen Wochen vorangekommen, allerdings gibt es etwa im Bereich Haßlinghausen auch noch größere Lücken.
TAZ: Schlechte Aussichten für freie Netze
Die Bundesregierung arbeitet daran, die Hürden für offene WLANs zu erhöhen. Die geplanten Maßnahmen sind indes umstritten. [...] „Wenn jemand kriminelle Handlungen vorhat, wird ihn das nicht abhalten“, sagt auch Monic Meisel von der Freifunk-Initiative.
WAZ: Freifunk auf Wachstumskurs
Sprockhövel. In Sprockhövel gibt es bereits 46 Standorte für kostenlosen W-Lan-Empfang.
shz.de: Freifunk Flensburg - Freies WLan in der Innenstadt
Das Projekt „Freifunk Flensburg“ soll kostenloses Internet in der Stadt bieten.
Aachener Zeitung: Zwei Linnicher Ratsfraktionen wollen Tor zum Internet aufstoßen
Linnich. Die Ratsfraktionen von CDU und FDP/Piraten im Rat der Stadt Linnich haben einen gemeinsamen Antrag zum Thema „Freifunk“ eingereicht. Dabei soll die Verwaltung Kontakt zum Verein „Freifunk Rheinland“ aufnehmen und zu einer öffentlichen Information
Live-Stream aus dem Kinderzimmer
In dieser Ausgabe des "Digitalen Lebens" geht es um einen neuen Trend aus den USA, der angeblich wie eine Bombe auch in den deutschen Kinderzimmern eingeschlagen hat. Außerdem hat Oliver Soos die Berliner Freifunk Initiative besucht. Das ist ein Verein, d
rp-online.de: Kleve - Freies W-Lan für die Innenstadt
Kleve. Kurz beim Bäcker die Mails checken oder mal eben in der Fußgängerzone per Skype die Oma in Berlin anrufen? Das soll in Zukunft in der gesamten Klever Innenstadt möglich sein – dank Gratis-Internet.
General-Anzeiger: In Bonn wächst das Freifunk-Netz
BONN. Den WLAN-Router mit Strom versorgen, ihn an den Computer anschließen und ein Programm installieren: So einfach ist es, "Freifunker" zu werden. Die Idee dahinter ist eine Mischung aus freiem Internet für alle und Nächstenliebe.
W-Lan für alle
In deutschen Städten, vor allem Berlin, ist öffentlich zugängliches W-Lan immer noch rar. Eine Initiative will das nun ändern.
bundesstadt.com: Freifunk in Bonn: Freies Netz für alle?
Nicht selten war in den letzten Wochen wieder die Rede von freien WLAN-Hotspots in der Bundesstadt. [...] Die Stadt ignoriert durch die enge Bindung an das Großunternehmen [Telekom] die sehr aktiven Bonner Freifunker – diese bieten im Gege
Inforadio - Digitales Leben
Inforadio hat die Berliner Freifunk Initiative besucht. Der Beitrag widmet sich (ab 8:35 Min.) u.a. der Störerhaftung, dem VPN und kostenlosem öffentlichen WLAN. Auch der Gemeinschaftsgedanke und, dass Freifunk nicht das gleiche wie Internet ist wird ange
lokalkompass.de: Freifunk für Balve
Markus Müller von der Volksbank Balve hatte Ende 2014 der Stadtverwaltung Balve die Idee vorgestellt, die Innenstadt mit Freifunk zu versehen. Hierzu mussten Freifunk-Router angeschafft werden, die das Geldinstitut gesponsert hat.
Freifunk München - Freies WLAN für alle
Bayerischer Rundfunk: Bericht über die Initiative in München
WDR Lokalzeit Düsseldorf: "Freifunk" für alle bald Wirklichkeit?
Freies WLAN überall – so könnte die Internet-Welt von morgen aussehen. In einigen Großstädten - wie zum Beispiel in Düsseldorf - haben sich deshalb "Freifunker"-Initiativen gegründet. Ihre Idee: Das mobile Netz wird von normalen Bürgern ausgebaut. Jeder D
DerWesten.de: Freies WLAN in der Stadt – was man über Freifunk wissen muss
In Skandinavien ist WLAN überall frei – in Deutschland ist es die Ausnahme. Freifunker wollen das ändern. Was sind die Kosten, Chancen und Risiken?
Rundfreifunk: Freifunk Community Diskussionen
Freifunker aus dem Rheinland, Berlin, Freiburg und Leipzig im Diskurs.
[Süddeutsche Zeitung] Raus aus der WLAN-Wüste: Berliner bauen eigenes Drahtlosnetz
Berlin (dpa) - Internet für alle in deutschen Städten? Fehlanzeige. Öffentlich zugängliche WLAN-Netze sind rar - wegen der unsicheren Rechtslage für Anbieter. Doch eine Berliner Initiative hat einen Ausweg gefunden.
[Der Westen] Förderverein für Freifunk steht vor der Gründung
Philipp Euler von den Linken setzt weiterhin auf das Freifunk-Modell, um Besuchern der Innenstadt einen kostenlosen Internetzugang zu bieten. Die Gründung eines Vereins steht bereits in den Startlöchern.
[HNA] Raus aus der WLAN-Wüste Berliner bauen eigenes Drahtlosnetz
(Übernahme aus dpa Newschannel)
[Westdeutsche Zeitung] „Freifunk“ bringt Gratis-WLAN
Der Verein „Freifunk“ will ein Netz für die ganze Stadt. Auf der Straße mal eben die E-Mails checken, gucken, wann die nächste Bahn kommt oder ob es am Nachmittag regnen soll: Wer von unterwegs aus im Internet surfen möchte, zahlt dafür in der Regel den P
Radia ARA: Letz’ Hack 31.01.2015
Kim von der kürzlich entstandenen Freifunk Saar Community wird uns das freie Bürgernetz etwas näher bringen und wir verraten auch was das ganze für Luxemburg zu bedeuten hat.
Kostenloses Surfen in der Skiwelt Schöneck
Freifunk auf der Skipiste im Vogtland
[RP Online] "Freifunk" will Gladbach kostenloses W-Lan bringen
Mönchengladbach. Der Verein "Freifunk" möchte ganz Mönchengladbach mit kostenlosem W-Lan versorgen. Und das klappt womöglich auch ohne Unterstützung vonseiten der Politik.
WAZ: Freifunk-Netzwerk als Marketing-Instrument
Winterberg. Der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern plant, ein so genanntes Freifunk-Netz in Winterberg auf- und dann auszubauen. Ziel dabei ist es, den Bürgern, aber vor allem den Gästen in Winterberg an möglichst vielen Orten freien, unko
Donaukurier: IN-City WLAN: Die SPD funkt dazwischen
Ingolstadt (IN) Eine Arbeitsgruppe des Ingolstädter Bürgernetzvereins Bingo - Freifunk Ingolstadt - bietet jetzt einen kostenlosen und unkomplizierten, da passwortlosen Zugang zu zwei WLAN-Netzen in der Innenstadt: Eines deckt die Gegend rund um das SPD-H
Freifunk im Tierheim Gelsenkirchen
Artikel über Freifunk im Tierheim Gelsenkirchen im online Magazin www.herrkules.de
Westfalen-Blatt.de: Mitknüpfen am freien Netz, Freifunk Paderborn schreibt schon im ersten Jahr Erfolgsgeschichte
Paderborn (WV). »Freie Fahrt für freie Bürger« hieß in den 1970er Jahren der Slogan gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Freie Auffahrt auf die Datenautobahn lautet heute die Devise der Freifunk-Initiativen in Deutschland. Dabei kann jeder am un
Internet - Gute Nachricht für den Freifunk
Ein Gerichtsbeschluss enthält erfreuliche Neuigkeiten für die Betreiber offener WLAN-Netze: Sie müssen künftig weniger Angst vor rechtlichen Konsequenzen haben
Freifunk knüpft in und um Osnabrück ein freies W-Lan-Netz
Freies W-Lan für alle? In Osnabrück steckt das Freifunk-Projekt zwar noch in den Kinderschuhen, wächst aber schnell. Die Münsteraner sind schon weiter.
WAZ: Mit Freifunk überall online – für lau
Wenn jeder ein wenig von seiner heimischen Internetkapazität abgibt, wäre freies Wlan flächendeckend möglich. Die Initiative „Freifunk Siegerland“ sucht Mitstreiter.
PAW 008: »Home is where Wifi connects automatically« – mit Monic Meisel
Caspar und Gregor laden sich zu Monic Meisel ein. Zum Picknick gibt es Kuchen und Pralinen, während der Regen auf das Dachfenster prasselt. Wir reden über Freifunk, freie Netze und ihre rechtlichen Probleme, eine Digitale Agenda, die Konferenz “Raum Schif
heise online: Berliner Freifunker wehren Filesharing-Abmahnung ab
In einer ersten Entscheidung haben Berliner Freifunker einen Erfolg gegen Abmahnungen erzielt. Das Amtsgericht Charlottenburg entschied, dass Freifunker sich auf das Providerprivileg berufen können.
rp-online.de: Warum so wenige Städte Gratis-W-Lan anbieten
Arnsberg. Viele Städte in Nordrhein-Westfalen scheuen die Einrichtung von Hotspots wegen ungeklärter Haftungsfragen. Der Verein Freifunk Rheinland will das ändern. Wir zeigen, in welchen Städten Sie bereits kostenlos ins öffentliche W-Lan können.
netzpolitik.org: Freie WLAN-Netze für Einsteiger: Medienanstalt Berlin-Brandenburg veröffentlicht Freifunk-Broschüre
“WLAN für alle – Freie Funknetze in der Praxis” heißt eine neue Broschüre der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). Aus der Pressemitteilung: Aktuelle Publikation der mabb informiert umfassend über das Thema „Freifunk“.
mabb.de: WLAN für alle - Freie Funknetze in der Praxis
Berlin, 13. Januar 2015. Unter dem Titel „WLAN für alle – Freie Funknetze in der Praxis“ erscheint heute eine Service-Broschüre der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). Sie erläutert ausführlich, was sich hinter „Freifunk“ verbirgt und welche Chancen
WAZ: Arnsberg SPD: „Fraktionsübergreifende Freifunk-Resolution im Stadtrat“
Arnsberg. Einen freien und kostenlosen Zugang zum Internet gibt es jetzt auch im Bereich des Bürgerbüros der SPD auf der Rumbecker Straße 8, direkt neben dem Kino-Center. E. Felix Werker, SPD-Ortsvereinsvorsitzender, und Gerd Stüttgen, SPD-Stadtverbandsvo
Freies Internet für alle
Kostenloses Surfen für alle: In immer mehr Städten in Deutschland knüpfen private Gemeinschaften offene WLAN-Netze. Allerdings wirft der freie Internetzugang für alle viele rechtliche Fragen auf.
lz.de: Freies WLAN in Lages Innenstadt geht an den Start
Stadt und Werbegemeinschaft bauen Bürgernetzwerk auf und stellen kostenlos Router zur Verfügung. Rund um den Lagenser Marktplatz kann ab sofort kostenfrei im Internet gesurft werden. Möglich machen das die Werbegemeinschaft, die Stadt sowie die Initiative
rp-online.de: Mettmann. Kostenloses W-Lan in der Oberstadt
Mettmann. 13 Freifunk-Router sind inzwischen angeschlossen. Das Ziel des gemeinnütziges Vereins "Freifunk Rheinland" ist aber ein flächendeckendes Angebot [ - auch] in ganz Mettmann.
Westdeutsche Zeitung: W-Lan: Freies Surfen in der Oberstadt
Mettmann. Ohne Internet scheint nicht mehr viel zu gehen. Fast jeder hat mittlerweile ein Smartphone, die gut ausgerüsteten ein Tablet. Gerade die jüngere Generation ist immer und überall online. Und weil nicht jeder mit jedem Gerät einen eigenen Internet
kuechenradio: Freifunk
Jürgen Neumann hat vor acht Jahren Freifunk gegründet. Aus der Ostberliner WLAN-Initiative ist veritable Funk-Forschung geworden. Mit der Freifunk-Technik verbinden sich afrikanische Dörfer mit dem Internet und das Rote Kreuz freut sich über krisensichere
radioemscherlippe.de: In der gesamten Gelsenkirchener City könnte es bald freies Wlan geben.
In der gesamten Gelsenkirchener City könnte es bald freies Wlan geben. Das fordert zumindest eine Händler-Initiative aus der Innenstadt. Sie hat einen entsprechenden Antrag für die nächste Ratssitzung gestellt.
rp-online.de: Grüne wollen Freifunk-Netz für Voerde
Voerde. Geringer technischer und finanzieller Aufwand sprechen nach Fraktionschef Stefan Meiners für diese Technik.
tiptrot.com: Gratis-WLAN für jedermann: Freifunk demokratisiert das Internet
Der große Aufschrei nach dem NSA-Skandal ist längst verstummt, Bürgerrechte im Internet für die meisten maximal schmückendes Beiwerk. Eine erstaunliche Initiative könnte nun schaffen, was Snowdens Enthüllungen verwehrt blieb - und das quasi en passant.
n-tv.de: Freifunk demokratisiert das Internet
Der große Aufschrei nach dem NSA-Skandal ist längst verstummt, Bürgerrechte im Internet für die meisten maximal schmückendes Beiwerk. Eine erstaunliche Initiative könnte nun schaffen, was Snowdens Enthüllungen verwehrt blieb - und das quasi en passant.
Plötzlich hat Chemnitz ganz viel Gratis-WLAN
Freifunk als Alternative um Gratis-WLAN in ganz Chemnitz zu verbreiten.
aachener-zeitung.de: Ohne Risiko, ohne Kosten: Freifunk will Gratis-WLAN für alle
Aachen. Wer viel im Internet unterwegs ist, weiß eine gute WLAN-Verbindung zu schätzen. Stabil, schnell, ohne Beschränkung des Datenvolumens: So macht Surfen Spaß. Geht es nach der Initiative Freifunk, soll es bald in vielen Städten Gratis-WLAN geben. Auc
DerWesten.de: Kritik an WLAN-Plänen für Dortmunder Innenstadt
Der Dortmunder Anbieter Dokom21 plant ein WLAN für die City. Gratis sollen aber nur 30 Minuten sein. Dabei könnte es auch komplett kostenlos gehen.
SZ: Wlan für alle
Hamburg soll als erste deutsche Großstadt flächendeckend kostenloses Wlan bekommen. Nicht einmal die Störerhaftung steht im Weg.
Neuss-Grevenbroicher Zeitung: Dormagen. Freies Internet am Historischen Rathaus
Dormagen. In der Stadtmitte können Nutzer neuerdings kostenlos im weltweiten Netz surfen. Möglich machen es sogenannte Hotspots, die von der Stadt nun zusammen mit dem gemeinnützigen Verein Freifunk Rheinland eingerichtet wurden.
wz-newsline.de: Freies WLAN in der [Burscheider] Innenstadt noch vor Weihnachten
Nur gegen Mitgliedsbeitrag: Möglichst bis zum 4. Advent soll der Verein Freifunk den Ausbau in Kooperation mit Stadt und Händlern schaffen.
come-on.de: Freifunk auch in den Volmestädten Thema
Kierspe/Meinerzhagen - Möglichst weiträumig freien Zugang zu WLAN-Internet in Kierspe und Meinerzhagen. Dies möchte eine Freifunk-Gruppe in den beiden Volmestädten erreichen.
derwesten.de: Junges Engagement: Einsatz für Freifunknetz in Arnsberg
Arnsberg. Daniel Wagner (21) engagiert sich für den Ausbau des freien Internets in seiner Heimatstadt Arnsberg. Sein Motto: Freie Bürger übernehmen Initiative. Sein Hobby wurde zum Beruf und zu einem wichtigen Feld seines bürgerschaftlichen Engagement.
lz.de: Freifunk knüpft WLAN-Netze für jedermann in OWL
Bielefeld (lnw). Der Name ist Programm: Im Bielefelder Lokal „Hackerspace“ treffen sich Computerexperten, Tüftler und Nerds. Kabel ragen aus der Wand, an der Decke hängt ein Beamer. Junge Männer sitzen im schummrigen Licht um einen Tisch herum und starren
Ulm: Freifunk - Dezentrale Netze
Freifunk - Dezentrale Netze
Straelen - Bald freies Internet in Straelener Gebäuden
In zahlreichen Gebäuden der Stadt Straelen wird es schon bald freies Internet geben. Die Stadt hat sich entschieden, der ehrenamtlichen Initiative Freifunk Straelen beizutreten.
rp-online.de: Bald freies Internet in Straelener Gebäuden
Straelen. Die Nutzung ist für alle Bürger kostenlos. Noch nicht einmal ein Name muss beim Einloggen angegeben werden.
WAZ: Attendorn: Freies WLAN in der Innenstadt
Zum Start des 10. Attendorner Weihnachtsmarktes am morgigen Freitag geht es offiziell los: Ab sofort gibt es freies WLAN für Attendorn. Die Werbegemeinschaft hat es innerhalb weniger Wochen geschafft, ihre Mitglieder für dieses Projekt zu begeistern.
heise.de: Öffentliches WLAN: Berlin schreibt Gebäude als Hotspot-Standort aus
Wie erwartet schreibt der Berliner Senat öffentliche Gebäude als Standorte für öffentliche WLAN-Hotspots aus. Interessierte Betreiber können sich bis Ende Januar bewerben.
Hamburger Abendblatt: Initiative erstellt WLAN-Karte für Hamburg und Umgebung
Die Aktivisten von "Freifunk" haben alle frei zugänglichen WLAN-Netzwerke gesammelt, die es in Hamburg und Umgebung gibt. Die Gründer träumen von blitzschnellem und kostenlosen Internet für alle.
come-on.de: Freies W-Lan in der Neuenrader Innenstadt funktioniert
Neuenrade - Der Stadtmarketingverein Neuenrade macht seine Ankündigung war und realisiert nun auch unter anderem mit städtischer Hilfe freies W-Lan für die Neuenrader Innenstadt. Und in der Tat: der Praxistest beweist – es funktioniert recht ordentlich.
HSK-Aktuell.de: Arnsberg: Chaos Computer Club hilft Freifunknetz auszubauen
Arnsberg. Am Wochenende vom 21. bis 23 Novemver 2014 kamen Freifunker aus Arnsberg und Berlin sowie Mitglieder des Chaos Computer Club Köln zum Abschlusswochenende des U23-Projekts nach Arnsberg um das dort von der Stadt unterstützte Freifunknetz auszubau
heise.de: Freifunker wollen Hannover erobern
Die Freifunkinitiative lädt in das Hannoveraner Kulturzentrum Pavillon. Dort können Interessierte auch Freifunker aus Berlin kennenlernen – wo die Initiative ihren Anfang nahm.
netzwelt.de: WLAN-Hotspots: Diese Funknetze bieten kostenlosen Zugang Übersicht über Zugriffspunkte
Wer kostenlos per WLAN im Internet surfen möchte, trifft in Deutschland immer noch auf viele funkfreie Zonen. Ein Überblick über öffentliche WLAN-Netze in Deutschland.
Großes Interesse an Wittens Freifunk-WLAN
Andrang im Ratskeller: Einwohner aus Buchholz, Herbede und Sonnenschein informierten sich über die kostenlosen, unverschlüsselten Internetzugänge auf dem Rathausplatz und dem Wiesenviertel. Es soll demnächst noch mehr in der ganzen Stadt geben.
WAZ: Chaos Computer Club in Arnsberg
Arnsberg. Die 20-köpfige Gruppe von Freifunk-Aktivisten und Mitgliedern des Chaos Computer Clubs (CCC) aus Köln, Berlin und Arnsberg arbeiten an der weiteren Ausweitung des Freifunk-Netzes.
blickpunkt-arnsberg-sundern.de: Auch Chaos Computer Club bastelt am Arnsberger Freifunk-Netz
Arnsberg. Das Freifunknetz mit freiem Internetzugang in Arnsberg, das im Sommer zwischen Neumarkt und Glockenturm gestartet wurde, ist dabei, in der deutschlandweiten Szene zu einer Art Mekka des freien WLAN zu werden.
nw-news.de: Das erste Netz ist geknüpft - "Freifunk": Internetnutzer können sich kostenlos zwischen Steinstraße und Radewiger Brücke einloggen
Herford. "Von der Vorstellung der Idee bis zur Umsetzung dauerte es nur acht Wochen", freut sich Hans Koch von der ISG Radewig.
netzpolitik.org: Live-Blog aus dem Bundestag: Alle wollen die WLAN-Störerhaftung abschaffen, außer CDU/CSU
Heute wurde im Plenum des Deutschen Bundestag die Debatte um die sogenannte Störerhaftung für offene WLANs geführt. Es ging um einen gemeinsamen Antrag der Oppositionsfraktionen zur Abschaffung der Störerhaftung...
Westfahlen-Blatt: Volksbank Schlangen sorgt für kostenloses W-Lan - Freifunk wächst kräftig
Schlangen (WB). Auch wenn die Volksbank Schlangen neuerdings das offene W-Lan-Netz Freifunk Paderborn zur Verfügung stellt, kann Vorstand Wolfgang Hackauf ruhig schlafen. »Unser eigenes Netz ist davon physikalisch komplett getrennt, so dass es überhaupt k
br.de: Unabhängiges und kostenloses Bürgernetz
Immer mehr Menschen schließen sich zusammen und bauen digitale Datennetzwerke auf. Der Internetzugang ist dabei kostenlos und von einem Anbieter unabhängig. Das Ziel: eine freie Infrastruktur. Die wichtigsten Fakten zu Freifunk.
heise.de: Opposition will Haftungsrisiko für WLAN-Betreiber verringern
Die Linken und die Grünen legen einen eigenen Gesetzentwurf vor, um Hotspot-Anbieter höhere Rechtssicherheit zu verschaffen.
WAZ: Gelsenkirchener Hauptstraße ist Freifunk-Gebiet
Eine Initiative von Bürgern für Bürger ermöglicht den freien Weg ins Internet. Gelsenkirchener Händler und Wirte sehen die Hotspots in der Altstadt als Chance für eine Aufwertung ihrer Geschäfte. Über – bislang – 17 Router wird ein Netzwerk geknüpft, das
lokalkompass.de: Freies Internet für alle rund um die Hauptstraße
Gelsenkirchen: Das „Quartier Hauptstraße“ ist um eine Attraktivität reicher. Ab sofort können Passanten in der Stadt mit ihrem Handy oder Laptop ohne anfallende Kosten im Internet surfen.
eco Studie zeigt: großes Potenzial von WLAN in Deutschland bislang ungenutzt
Deutschland verfügt aktuell über rund eine Million öffentlich zugänglicher WLAN-Hotspots. Davon sind jedoch lediglich 15.000 tatsächlich offene und frei zugängliche Hotspots, die Nutzer ohne Registrierung oder Identifikation für den Netzzugang verwenden k
berlinonline.de: Freifunk in Steglitz und Zehlendorf
Nach Neuköllner Vorbild soll in den Rathäusern des Bezirks Steglitz-Zehlendorf ein Freifunknetz für alle EinwohnerInnen entstehen. In Kooperation mit der Freifunk Community Berlin könnten sich dann bald alle BürgerInnen kostenlos ins Internet einloggen un
Berliner Senat schreibt Pilotprojekt für Gratis-WLAN aus
Die schwarz-rote Berliner Landesregierung will einen neuen Anlauf für kostenloses drahtloses Internet in der Hauptstadt wagen. 170.000 Euro sollen für ein dreijähriges Pilotprojekt ausgelobt werden.
Freifunk Uelzen: „Jeder hilft mit“
„Die Verbindung ist gerade schlecht“, entschuldigt sich Rüdiger Biernat. Ein Moment vergeht, bis sein Smartphone die Internetseite lädt. Das soll zukünftig anders werden.
Freifunk-Blog: Linus Torvalds and Dirk Hohndel meetup with Freifunk Community at Google Reunion
Freifunk attendees had the chance to discuss Community Networks with Linus Torvalds and Dirk Hohndel from Intel at the Google Mentor Summit. Linus said, it was impressive to see the growth of community networks around the world and it is exciting to see s
Reuters: Italian lawmakers plan free Wi-Fi to bridge digital gap with Europe
Italian lawmakers have put forward a proposal for free Wi-Fi in thousands of public places to bridge a gap with other European countries in broadband penetration, e-government and other digital services that is dragging on the economy.
Kostenloses WLAN in Eimsbüttel
Öffentlich zugängliches und kostenloses WLAN gibt es in Eimsbüttel nicht nur von Geschäften, auch das Netz der Initiative Freifunk steht an einigen Knotenpunkten zum Log-in bereit. Wir haben die Zugangspunkte recherchiert und diese für interessierte Leser
FAZ: Datenverkehr nur mit Nummernschild
Deutschland möchte digitaler Vorreiter werden, doch die Regierung fürchtet sich vor freiem W-Lan und Anonymität im Netz. Der Widerspruch zum Verfassungsrecht ist gewaltig.
BR Enter: Freifunk in Franken
Freifunk auf dem Dorfe. Video Beitrag des BR über den Netzausbau im Bayerischen Hinterland. Infos gibt unter http://www.freifunk-franken.de
Westdeutsche Zeitung: [Wuppertal] Luisenviertel: Dank Freifunk gratis ins Netz
Seit gut eineinhalb Jahren gibt es Gratis-Internet im Luisenviertel.
Erster Presseartikel im Westfalen-Blatt: Hotspot Innenstadt
Initiative macht sich für Freifunk-Netzwerk im Zentrum stark – Staatsbad signalisiert Gesprächsbereitschaft
TAZ: Dauerbaustelle Freies Netz
Der [Berliner] Senat unternimmt den vierten Anlauf zu freiem W-Lan in der Innenstadt. Diesmal will er private Betreiber mit Subventionen locken.
RuhrNachrichten.de: Kostenloses surfen auf dem Rathausplatz
WITTEN: Auf dem Rathausplatz können sich jetzt bis zu 100 Handynutzer kostenlos im Internet tummeln. Der Freifunk hat sich dort mittlerweile etabliert. Mehrer Ladenlokale und Privatpersonen beteiligen sich an dem Projekt und auch die Stadt denkt über eine
RP-Online: "Freifunk Straelen" will kostenloses WLAN für alle
An einigen Orten in Straelen ist kostenloses WLAN (WiFi) verfügbar. Zum Beispiel fast auf dem gesamten Marktplatz. Mehrere Gaststätten, Geschäfte und Dienstleister stellen WLAN ihren Kunden als besonderen Service zur Verfügung.
Wochenkurier (wk): Freifunk Gevelsberg: wk hilft beim Ausbau
Eine neue „Masche“ ist geknüpft! Vom Timpen bis zum Nirgena sollen die Gevelsberger und Besucher im Freifunk-Netz surfen können, das ohne Passwörter auskommt und so den kostenlosen Zugang ins Internet ermöglicht.
Freies WLAN: Wie schafft Arnsberg, was 394 Kommunen noch nicht haben?
Das Projekt „Freies WLAN“, vor gut zwei Monaten vom Verein Freifunk und vom Verkehrsverein Arnsberg für Steinweg, Neumarkt und Alten Markt offiziell gestartet, zieht Kreise.
Lukas Lamla (@maltis) in der ersten Stadt NRWs mit Freifunk-Versorgung
Lukas Lamla trifft den Bürgemeister der Stadt Arnsberg, den IT Leiter der Stadt, den Vorstand des Verkehrsvereins und einen Aktivist der Freifunk Initiative und spricht mit ihnen über die Entscheidung, Freifunk in der Stadt zu etablieren und was daraus wu
SauerlandKurier: Zehn Router für Freifunk
Die Junge Union Brilon spendet der Initiative Freifunk zehn WLAN-Router. Die ersten Standorte für die Router in der Briloner Bahnhofstraße gibt es bereits. Die Freifunker suchen nun weitere Anlieger, die einen Router aufstellen.
detektor.fm: Freifunk: WLAN für alle - Der Förderverein Freie Netzwerke e.V.
Der „Förderverein Freie Netzwerke e.V.“ hat mit Freifunk eine Mission: WLAN für alle, immer und überall. Wir stellen die Idee "Freifunk" und den Verein vor.
ju-hsk.de: Junge Union Deutschlands fordert Abschaffung der Störerhaftung
Die Junge Union Hochsauerland hat auf dem JU-Deutschlandtag in Inzell vom 19.-21. September einen Antrag zur Störerhaftung eingebracht. Die JU fordert in ihrem Antrag, dass private und gewerbliche WLAN-Betreiber von der Störerhaftung befreit werden sollen
Peira: Der Freifunk – ein Beitrag gegen die digitale Spaltung
Freifunk gibt es mittlerweile in vielen Städten in ganz Deutschland mit unterschiedlichen Stoßrichtungen und Ideen. Die Vernetzung via Freifunk wird vor allem als soziales Projekt betrachtet, dem es um die Bildung oder Stärkung von sozialen Gemeinschaften
Neue Osnabrücker Zeitung: Initiative startet kostenloses WLAN in Münster
Die freie Organisation Freifunk Münster arbeitet daran, das gesamte Stadtgebiet mit einem kostenlosen WLAN-Netz auszustatten.
blickpunkt-arnsberg-sundern.de: Freifunk-Konzept überzeugt die Junge Union
Sundern/HSK. Die Junge Union hat sich bei ihrer Kreisvorstandssitzung in Sundern über das Freifunk-Projekt informiert. Die Freifunk-Initiative Möhne will in den Städten im Hochsauerland und im Kreis Soest öffentliche WLAN-Netze installieren.
heise.de: CCC Köln: Nachwuchsprojekt für Freifunker
Zum elften Mal veranstaltet der Chaos Computer Club ein Jugendrojekt. Diesmal geht es um freie WLAN-Netze.
Goeken backen unterstützt Freifunk
Insgesamt betreibt Goeken backen 52 Filialen, die alle mit mindestens einem Freifunk-Router ausgestattet sind. Die Router sind dabei so aufgestellt, dass nicht nur die Filialen, sondern auch die umliegenden Gebäude und Plätze versorgt werden.
[Südschleswigsche Wählerverband] SSW unterstützt Freifunk und kauft 30 Router
Der SSW-Landesverband und der Kreisverband Flensburg werden zusammen 30 Router finanzieren und dem Verein zur Verfügung stellen.
WDR Strudio Siegen: Freie WLAN-Netze in Südwestfalen
In immer mehr Innenstädten in Südwestfalen gibt es ein kostenloses WLAN-Netz. Auch die Gemeinde Möhnesee will es nun im Ortskern von Körbecke einrichten. Damit soll jeder ohne Anmeldung im Internet surfen können
Kostenloses Internet für die Innenstadt (Gütersloh)
Gütersloh (nika) - Internetzugang an jedem Ort, Anonymität im Netz und freies W-Lan in der Gütersloher Innenstadt – diese Wünsche vieler Bürger sind nicht neu. Die Stadtverwaltung antwortete jedoch auf eine Anfrage im Internet, dass unter anderem aus Kos
Freifunk für Gütersloh - ein offenes WLAN für alle!
Gütersloh TV Beitrag:
Vor gut 10 Jahren wurde das Projekt „Freifunk“ in Berlin gestartet. Das Team um die Gütersloher Detlev Buschkamp und Kai Sering fanden Gefallen an der Idee: „offenes WLAN für alle!“ - und wollen genau das in Gütersloh umsetzen.
Chaosradio: Freifunk statt Angst - Die Störer der Störerhaftung
Wer seinen Internet-Anschluss mit anderen Leuten teilen will, lebt in Deutschland gefährlich. Von Rechteinhabern beauftragte Anwaltskanzleien lassen den Anschlussinhaber tief in die Tasche greifen, auch wenn es ein Gast war, der es mit dem Urheberrecht ni
bpb: Free Wi-Fi! Ein Besuch bei den Freifunkern in Berlin
Die »Berliner Freifunker« machen sich für die Verbreitung freier Netzwerke stark. Um herauszufinden, was das genau heißt, haben wir uns mit zwei von ihnen getroffen. Oben auf dem Neuköllner Rathausturm hat uns Phillipp erklärt, wie Daten von Dach zu Dach
Stadtmarketing [Rothenburg]: Mit „Freifunk“ zum freien W-LAN für die ganze Stadt
Mit der Umsetzung eines ambitionierten Projektes ist aktuell das Stadtmarketing Rothenburg aktiv: mit einem Schreiben an seine Mitglieder, sowie auch an die Mitglieder anderer Organisationen werden Unterstützer für freies W-LAN in der ganzen Stadt gesucht
Kostenloses Internet für Gütersloh
Initiative "Freifunk Gütersloh" will stadtweit ein drahtloses Datennetzwerk aufbauen / Große Resonanz
csuaugsburg.de: CSU-Antrag: Freies WLAN und Freifunk
Ergänzungsantrag zum Dringlichkeitsantrag zur Sitzung des Organisations- und Personalausschusses am 11.07.2013 WLAN an hochfrequentierten öffentlichen Plätzen
Zeit: Der Freifunk sucht die Killer-App
Dank der NSA-Enthüllungen hat der dezentrale Freifunk neue Relevanz bekommen. Doch der Community fehlen weiterhin Anwendungen, die über den Internetzugang hinausgehen.
Freifunk Paderborn im Lokalfernsehen
WDR Lokalzeit OWL: Paderborner kämpfen für kostenloses WLAN (via Youtube)
volldabei.org: Freifunk verbindet [im Flüchtlingsheim]
In Zusammenarbeit mit der Augsburger Freifunkinitiative haben wir in der Flüchtlingsunterkunft Calmbergstraße einen Freifunk-Knoten errichtet. Derzeit gibt es im Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss einen Empfang.
Freies WLAN: Die Netzwerk-Partisanen
Die Bewegung der Freifunker will dem Internet der Konzerne ein eigenes Netzwerk entgegenzusetzen. In Hamburg sind sie damit so weit wie nirgends sonst in Deutschland.
Rooftop Bombing mit Netzwerkknoten in Berlin
Sehr ausführlicher Bericht mit Fotos über die Einrichtung eines Backbone-Knoten in Berlin.
Internet für alle - die andere Netzinitiative
Politisches Ziel ist kostenfreies Surfen überall in der Stadt. Die Vereinigung Freifunk Hamburg arbeitet bereits erfolgreich daran.